Ceratopteris siliquosa bildet hellgrüne, fein gefiederte Blätter an bis zu 25cm langen Stielen aus einer Rosette. Die Blätter können eine Länge von 20cm und eine Breite von 25cm erreichen, sind aber durch die unregelmäßige Fiederung nicht sofort als gesamte Blattspreite zu erkennen. Die filigrane, dicht gewachsene Pflanze bietet kleinen Fischen und Garnelen ein gutes Versteck. An der Wasseroberfläche schwimmend nutzen Labyrinther Ceratopteris siliquosa gerne als Laichsubstrat. Ein dichter, verzweigter Wuchs kann durch intensive Beleuchtung und ausreichende CO2-Versorgung gefördert werden. An den einzelnen Blattspreiten bilden sich submers Adventivpflanzen, die dort belassen oder zur Vermehrung genutzt werden können. Erfolgt ein Wachstum über die Wasseroberfläche hinaus, entwickeln sich außerhalb des Wassers kleine emerse Blätter.
Wird Ceratopteris siliquosa als Schwimmpflanze eingesetzt, sollte die Filterströmung nicht zu stark sein. Neben guter Beleuchtung und eventueller CO2-Versorgung wird weiches, leicht saures Wasser bevorzugt. Die Wassertemperaturen können zwischen 22-28°C liegen. Die Toleranz gegenüber der Wasserhärte liegt bei 5-15°KH, der PH-Wert kann 6,5-8 betragen.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Ceratopteris siliquosa
Handelsname: Feinblättriger Sumatrafarn, filigraner Sumatrafarn
natürliches Vorkommen: China
Wuchshöhe: 60cm
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C
Blattfarbe: hellgrün
Vermehrung: Adventivpflanzen an den Blättern
Verwendung: Alle Sumatrafarne können sowohl als Solitär gepflanzt, als auch schwimmend kultiviert werden. Wird die Pflanze flutend an der Oberfläche gehalten, bilden sich breitere Blätter.
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Besonderheiten: sehr schnellwüchsig und dadurch bestens für neueingerichtete Aquarien geeignet. Läßt man den Farn flutend an der Oberfläche wachsen, wird schnell sehr viel Blattmasse gebildet. Deshalb regelmäßig auslichten, damit die Pflanzen darunter noch genügend Licht abbekommen. Der feinblättrige Sumatrafarn kann auch in Feuchtterrarien und Paludarien zur Begrünung eingesetzt werden. Eine epiphytische Kultur bringt die filigranen Blätter dabei am besten zur Geltung.
Lieferung: Wir liefern ein kräftiges Rhizom , aus welchem mehrere Einzelpflanzen treiben, im Gittertopf auf Steinwolle kultiviert.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |