Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae, Froschlöffelgewächse |
---|---|
Gattung: | Echinodorus |
Art: | 'Frans Stoffels' |
Handelsname: | Stoffels Schwertpflanze |
Vorkommen: | Zuchtform aus der Wasserpflanzengätnerei ZOOLogiCa® |
max. Größe im Aquarium: | mittelgroße Aquarienpflanze mit ca. 25 - 30 cm Höhe (Im Sommer kann die Pflanze bei emerser Treibhauskultur eine Größe von max. 45 cm errreichen. Sollten Sie nur kleinere Exemplare haben wollen, können Sie im Feld Bemerkungen einen entsprechenden Wunsch hinterlassen |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
Verwendung: | Mittelgrund |
Vermehrung: | Die Vermehrung erfolgt durch Adventivpflanzen am Blütenstiel. Die Sorte ist recht blühwillig, sodass immer genug Jungpflanzen zur Verfügung stehen sollten. |
Besonderheiten: | Echinodorus 'Frans Stoffels' wird sehr selten gepflegt. Die in der emersen Kultur leuchtend roten Blattrippen sind bei den Unterwasserblättern nicht so deutlich ausgeprägt. Dafür erscheinen die jungen Blätter in einem zarten Rotbraun mit deutlicher Netzzeichnung. Die Sorte wurde wohl wegen der zahlreichen intensiver gefärbten Züchtungen sehr selten im Handel angeboten. Aufgrund der für eine Echinodorus sehr handlichen Größe, haben viele Aquarianer sie aber in letzter Zeit für die Einrichtung kleinerer Aquarien neu entdeckt. |
Emers sind die Blätter bis 10cm lang und 6cm breit. Sie haben einen herzförmigen Ansatz. Die an der Basis intensive rote Färbung verläuft entlang der mittleren Ader und nimmt in Richtung Spitze ab. Im Aquarium verschwindet die rote Zeichnung völlig. Junge Blätter sind unter Wasser rotbraun gefärbt und werden im Alter dunkelgrün. Sie sind von lanzettlicher Form mit rundem Ansatz und abgerundeter Spitze.
Echinodorus 'Frans Stoffels' fühlt sich bei Wassertemperaturen zwischen 22-28°C und weicher bis mittlerer Wasserhärte am wohlsten. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen. Das Wachstum wird durch eine gute Beleuchtung gefördert. Zur CO2-Versorgung genügen regelmäßige Teilwasserwechsel, eine gesonderte Zufuhr ist hier nicht erforderlich. Bodendüngung dankt Stoffels Echinodorus mit gesundem und dichtem Wuchs. Bei Nährstoffmangel verblassen die Blätter, werden durchsichtig und zerfallen schließlich. Poröse Blätter können auch bei einem Wechsel von der emersen in die submerse Kultur auftreten. Die alten Blätter sterben dann ab, und es bilden sich rosettenförmig neue Triebe an kürzeren Stielen und mit veränderter Farbe und Form. Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer, die sich an der Wurzel entwickeln.
Echinodorus 'Frans Stoffels' fühlt sich bei Wassertemperaturen zwischen 22-28°C und weicher bis mittlerer Wasserhärte am wohlsten. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen. Das Wachstum wird durch eine gute Beleuchtung gefördert. Zur CO2-Versorgung genügen regelmäßige Teilwasserwechsel, eine gesonderte Zufuhr ist hier nicht erforderlich. Bodendüngung dankt Stoffels Echinodorus mit gesundem und dichtem Wuchs. Bei Nährstoffmangel verblassen die Blätter, werden durchsichtig und zerfallen schließlich. Poröse Blätter können auch bei einem Wechsel von der emersen in die submerse Kultur auftreten. Die alten Blätter sterben dann ab, und es bilden sich rosettenförmig neue Triebe an kürzeren Stielen und mit veränderter Farbe und Form. Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer, die sich an der Wurzel entwickeln.
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel