Beschreibung
Handelsname: Grüner Ozelot
Wissenschaftlicher Name: Echinodorus ‚Ozelot Grün‘
natürliches Vorkommen: Wertvolle Echinodorus-Kreuzung; Eltern: Echinodorus schlüteri 'Leopard' und E. barthii
max. Größe im Aquarium: 20 - 25 cm
optimale Temperatur: 18 - 28°C
Blattfarbe: Grün mit braunen Flecken
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Adventivpflanzen
Besonderheiten: anspruchslos und schnellwüchsig (bis zu 4 Blätter pro Monat)
Wissenschaftlicher Name: Echinodorus ‚Ozelot Grün‘
natürliches Vorkommen: Wertvolle Echinodorus-Kreuzung; Eltern: Echinodorus schlüteri 'Leopard' und E. barthii
max. Größe im Aquarium: 20 - 25 cm
optimale Temperatur: 18 - 28°C
Blattfarbe: Grün mit braunen Flecken
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Adventivpflanzen
Besonderheiten: anspruchslos und schnellwüchsig (bis zu 4 Blätter pro Monat)
Das dunkelgrüne Blattwerk mit der gefleckten Zeichnung hat Echinodorus Ozelot Grün den Ursprungspflanzen E. barthii und E. schlueteri 'Leopard' zu verdanken. In Kombination mit dem gewellten Rand der bis zu 20 Zentimeter langen Blätter setzt die Hybridzucht kontrastreiche Akzente. Mit einer Höhe bis etwa 40 Zentimeter und einem ausladenden Wuchs mit nur geringfügig kleinerem Durchmesser stellt sie in jedem großen Aquarium als Solitärpflanze einen Blickfang dar. Mutterpflanzen bilden bei entsprechenden Umgebungsbedingungen zahlreiche Ausläufer, wodurch das dichte, stattliche Erscheinungsbild noch dekorativer wirkt. Neben dem Abtrennen der Ausläufer kann Echinodorus Ozelot Grün durch Rhizomteilung vermehrt werden.
An die Pflege bestehen nur geringe Ansprüche. Es wird ein breites Temperaturspektrum toleriert, auch der pH-Wert und die Wasserwerte spielen für einen gesunden Wuchs kaum eine Rolle. Echinodorus Ozelot Grün gedeiht an hellen und schattigen Standorten, viel Licht fördert jedoch die Intensität der Blattzeichnung. Bevorzugt wird feines, mit Nährstoffen angereichertes Substrat verwendet, auch eine gute CO2-Versorgung wirkt sich günstig auf das Wachstum aus. Regelmäßige Teilwasserwechsel wirken der biogenen Entkalkung entgegen.
In einem Aquarium ohne Abdeckung treibt Echinodorus Ozelot Grün gerne Blütenstände aus dem Wasser heraus. Wie am Rhizom entwickeln sich auch an den Blüten Adventivpflanzen. Um deren Wurzelbildung zu unterstützen, werden sie leicht unter Wasser getaucht. Sobald das Wurzelwerk kräftig genug ist, können die Jungpflanzen abgetrennt werden.
An die Pflege bestehen nur geringe Ansprüche. Es wird ein breites Temperaturspektrum toleriert, auch der pH-Wert und die Wasserwerte spielen für einen gesunden Wuchs kaum eine Rolle. Echinodorus Ozelot Grün gedeiht an hellen und schattigen Standorten, viel Licht fördert jedoch die Intensität der Blattzeichnung. Bevorzugt wird feines, mit Nährstoffen angereichertes Substrat verwendet, auch eine gute CO2-Versorgung wirkt sich günstig auf das Wachstum aus. Regelmäßige Teilwasserwechsel wirken der biogenen Entkalkung entgegen.
In einem Aquarium ohne Abdeckung treibt Echinodorus Ozelot Grün gerne Blütenstände aus dem Wasser heraus. Wie am Rhizom entwickeln sich auch an den Blüten Adventivpflanzen. Um deren Wurzelbildung zu unterstützen, werden sie leicht unter Wasser getaucht. Sobald das Wurzelwerk kräftig genug ist, können die Jungpflanzen abgetrennt werden.
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: | |
Wuchsform: |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Einträge 1 – 4 von 31
Einträge 1 – 4 von 31
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.