Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Gattung: | Echinodorus |
---|---|
Art: | 'Roter Oktober' |
Vorkommen: | Zuchform aus den Sorten Echinodorus Harbich rot und Echinodorus Indian red |
max. Größe im Aquarium: | 30 bis 40 cm |
Blattfarbe: | Emers sind die jeweils zwei neuesten Blätter schön rotbraun gepfleckt. Bei submerser Kultur im Aquarium erscheinen die neuen Blätter in einem intensiven Rotton. Später wird daraus ein sattes Rotbraun |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
opt. Temperatur: | 22 - 28°C; Echinodorus Roter Oktober gehört zu den wärmeliebenden Echinodoren. |
Wasserhärtebereich: | Zwischen 2 und 15° KH |
Verwendung: | Mittelgrund |
Vermehrung: | Die Vermehrung erfolgt über Adventivpflanzen am Blütenstiel. Näheres dazu finden Sie auch bei der Echinodorus bleherae. |
Besonderheiten: | Die volle Schönheit kommt eigentlich erst bei submerser Kultur zur Geltung. Im Lieferzustand, wenn die Pflanzen gerade aus dem Treibhaus kommen, kann man die spätere Farbenpracht gerade mal erahnen. |
Emers sind die Blätter grün mit rötlichem Herzblatt und von ovaler Form. Im Aquarium trägt Echinodorus 'Roter Oktober' rundliche, lanzettige rotbraune Blätter und erreicht eine Höhe bis etwa 30-40cm. Die Blätter der Schwertpflanze sitzen an kurzen Stielen und enden in einer abgerundeten Spitze. Am Rand sind sie leicht gewellt. Färbung und Wuchs sind vor allem abhängig vom Lichteinfall, aber auch von dem vorhandenen Nährstoff- und dem CO2-Gehalt. Bei guter Beleuchtung entwickelt Echinodorus 'Roter Oktober' intensivere Rottöne. Bei älteren Blättern wandelt sich das Rot in einen bräunlichen Farbton.
Echinodorus 'Roter Oktober' fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 24-28° am wohlsten. Die Wasserhärte sollte zwischen 2-15°KH und der PH-Wert zwischen 5,5-7,5 liegen. Bei dieser schönen Aquarienpflanze handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Echinodorus 'Indian Red' und Echinodorus 'Harbich rot'. Im Handel ist die Art trotz ihrer Schönheit noch recht selten anzutreffen. Die Pflanze gedeiht submers und emers, wobei sie ihre volle Pracht nur unter Wasser entfaltet. Dennoch ist Echinodorus 'Roter Oktober' auch in der emersen Kultur mit einem buschigeren Wuchs, grünen Blättern und rötlichem Herzblatt dekorativ. Die Blätter sind außerhalb des Wassers oval, unter Wasser bilden sich längere Spreite aus.
Im Aquarium sind die älteren Blätter rotbraun, das junge Blattwerk besticht mit intensivem Rot. Die Spreite sitzen an kurzen Stilen und sind an der Spitze abgerundet, der Rand ist leicht gewellt. In einem mittelgroßen Becken gibt die Pflanze mit etwa 30 bis 40 Zentimetern Höhe im Hintergrund ein schönes Bild ab, in großen Becken eignet sich der Vorder- oder Mittelgrund zur Bepflanzung. Das rote bis bräunliche Blattwerk kommt noch besser zur Geltung, wenn sich Grünpflanzen in der Umgebung befinden.
Mit der Beleuchtungsstärke und dem CO2-Gehalt im Wasser werden die Farben intensiver, ein Mangel hat blassere Farben zur Folge. Auch eine gute Nährstoffversorgung führt zu schöneren Farben. Die Düngung sollte über das Substrat erfolgen, da der Nährstoffbedarf über die Wurzeln gedeckt wird. An die übrigen Umgebungsbedingungen bestehen keine besonderen Ansprüche. Die Temperatur und der pH-Wert sollten im mittleren Bereich liegen, das Wasser kann weich bis hart sein. Damit ist Echinodorus 'Roter Oktober' für zahlreiche Gesellschafts- und Artenbecken geeignet.
Echinodorus 'Roter Oktober' fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 24-28° am wohlsten. Die Wasserhärte sollte zwischen 2-15°KH und der PH-Wert zwischen 5,5-7,5 liegen. Bei dieser schönen Aquarienpflanze handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Echinodorus 'Indian Red' und Echinodorus 'Harbich rot'. Im Handel ist die Art trotz ihrer Schönheit noch recht selten anzutreffen. Die Pflanze gedeiht submers und emers, wobei sie ihre volle Pracht nur unter Wasser entfaltet. Dennoch ist Echinodorus 'Roter Oktober' auch in der emersen Kultur mit einem buschigeren Wuchs, grünen Blättern und rötlichem Herzblatt dekorativ. Die Blätter sind außerhalb des Wassers oval, unter Wasser bilden sich längere Spreite aus.
Im Aquarium sind die älteren Blätter rotbraun, das junge Blattwerk besticht mit intensivem Rot. Die Spreite sitzen an kurzen Stilen und sind an der Spitze abgerundet, der Rand ist leicht gewellt. In einem mittelgroßen Becken gibt die Pflanze mit etwa 30 bis 40 Zentimetern Höhe im Hintergrund ein schönes Bild ab, in großen Becken eignet sich der Vorder- oder Mittelgrund zur Bepflanzung. Das rote bis bräunliche Blattwerk kommt noch besser zur Geltung, wenn sich Grünpflanzen in der Umgebung befinden.
Mit der Beleuchtungsstärke und dem CO2-Gehalt im Wasser werden die Farben intensiver, ein Mangel hat blassere Farben zur Folge. Auch eine gute Nährstoffversorgung führt zu schöneren Farben. Die Düngung sollte über das Substrat erfolgen, da der Nährstoffbedarf über die Wurzeln gedeckt wird. An die übrigen Umgebungsbedingungen bestehen keine besonderen Ansprüche. Die Temperatur und der pH-Wert sollten im mittleren Bereich liegen, das Wasser kann weich bis hart sein. Damit ist Echinodorus 'Roter Oktober' für zahlreiche Gesellschafts- und Artenbecken geeignet.
Aquarientyp: | Gesellschaftsaquarium Holländisches Pflanzenbecken |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell wachsend |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Ähnliche Aquarienpflanzen
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.