Beschreibung
Angaben zur Pflanze
Gattung: | Hygrophila |
---|---|
Art: | corymbosa „Kompakt“ |
Handelsname: | Kurzstängeliger Wasserfreund, Minikirschblatt, Bonsai-Kirschblatt |
Vorkommen: | Asien |
max. Größe im Aquarium: | Das "Minikirschblatt" wird im Aquarium nicht höher als 15 cm. |
Pflegehinweise
Ansprüche: | Anspruch: mittel |
---|---|
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Besonderheiten: | Sollten die unteren Stängelabschnitte durch Lichtmangel die Blätter verlieren und nach einiger Zeit etwas kahl aussehen, so kann man die Stängel radikal zurück schneiden. Aus den stehengebliebenen Stümpfen wachsen dann bald neue Triebe. |
Im Handel werden nach Möglichkeit nur solche Pflanzen als Hygrophila corymbosa Kompakt angeboten, welche nicht mehr die Neigung zur Langwüchsigkeit zeigen.
Im Aquarium sollte auf gute Lichtverhältnisse für die gerne im Mittel- und Vordergrund eingesetzte Stängelpflanze geachtet werden. Genügend freier Raum trägt zur ausladenden Entfaltung des Blattwerks bei. Am besten gedeiht Hygrophila corymbosa Kompakt bei Wassertemperaturen von 22-28°C und einem PH-Wert zwischen 5-8. Zu saures Wasser und CO2-Mangel beeinträchtigen die Blattentwicklung und Färbung. An die Wasserhärte bestehen keine Ansprüche. Unter guten Bedingungen erreicht die Pflanze eine Höhe von bis zu 15cm und ein Breite von 10cm.
Der Stängel bildet kurze Stiele aus, an denen wesentlich längliche Blätter sitzen und entwickelt zahlreiche Seitentriebe. Die Blattpaare befinden sich in einem maximalen Abstand von 1cm zueinander. Ein regelmäßiges Stutzen der Triebspitze fördert die Bildung von Seitentrieben und damit ein dichtes, kompaktes Wachstum. In der emersen Form sind die Blätter eher braun gefärbt. Nach der submersen Akklimatisierung wird die Oberfläche hellgrün und die Unterseite silberweiß. Junge Blätter können bei gutem Lichteinfall von rötlicher Farbe sein, was einen interessanten Kontrast darstellt. Bei mangelnder Beleuchtung verkümmern die unteren Blätter. Ein gelegentliches Beschneiden und Ausdünnen kann daher erforderlich sein. Abgeschnittene Triebe können als Stecklinge wieder eingepflanzt werden. Gelegentlich treiben auch Ausläufer mit kleinen Ablegern. Erreicht Hygrophila corymbosa Kompakt die Wasseroberfläche, können sich auch bei dieser Art die Hygrophila corymbosa typischen violetten Blütentrauben bilden.
Wie auch andere Hygrophila-Arten ist Hygrophila corymbosa Kompakt unter zahlreichen, teils phantasievollen Synonymen bekannt. Kleiner Riesenwasserfreund, Mini-Kirschblatt, Bonsai-Kirschblatt und Zwerg-Kirschblatt Riesenwasserfreund sind nur einige Beispiele.
Im Aquarium sollte auf gute Lichtverhältnisse für die gerne im Mittel- und Vordergrund eingesetzte Stängelpflanze geachtet werden. Genügend freier Raum trägt zur ausladenden Entfaltung des Blattwerks bei. Am besten gedeiht Hygrophila corymbosa Kompakt bei Wassertemperaturen von 22-28°C und einem PH-Wert zwischen 5-8. Zu saures Wasser und CO2-Mangel beeinträchtigen die Blattentwicklung und Färbung. An die Wasserhärte bestehen keine Ansprüche. Unter guten Bedingungen erreicht die Pflanze eine Höhe von bis zu 15cm und ein Breite von 10cm.
Der Stängel bildet kurze Stiele aus, an denen wesentlich längliche Blätter sitzen und entwickelt zahlreiche Seitentriebe. Die Blattpaare befinden sich in einem maximalen Abstand von 1cm zueinander. Ein regelmäßiges Stutzen der Triebspitze fördert die Bildung von Seitentrieben und damit ein dichtes, kompaktes Wachstum. In der emersen Form sind die Blätter eher braun gefärbt. Nach der submersen Akklimatisierung wird die Oberfläche hellgrün und die Unterseite silberweiß. Junge Blätter können bei gutem Lichteinfall von rötlicher Farbe sein, was einen interessanten Kontrast darstellt. Bei mangelnder Beleuchtung verkümmern die unteren Blätter. Ein gelegentliches Beschneiden und Ausdünnen kann daher erforderlich sein. Abgeschnittene Triebe können als Stecklinge wieder eingepflanzt werden. Gelegentlich treiben auch Ausläufer mit kleinen Ablegern. Erreicht Hygrophila corymbosa Kompakt die Wasseroberfläche, können sich auch bei dieser Art die Hygrophila corymbosa typischen violetten Blütentrauben bilden.
Wie auch andere Hygrophila-Arten ist Hygrophila corymbosa Kompakt unter zahlreichen, teils phantasievollen Synonymen bekannt. Kleiner Riesenwasserfreund, Mini-Kirschblatt, Bonsai-Kirschblatt und Zwerg-Kirschblatt Riesenwasserfreund sind nur einige Beispiele.
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Ähnliche Aquarienpflanzen
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.