Am besten gedeiht Ludwigia arcuata bei Temperaturen um 23-27°C, einer Wasserhärte zwischen 2-10°KH und einem PH-Wert von 5,5-7,5. Unter guten Lebensbedingungen und bei optimalen Wasserwerten wird bei einem monatlichen Wachstum um etwa 10cm eine Wuchshöhe von 50 cm erreicht. In kleineren Aquarien kann daher ein Stutzen der Triebspitzen erforderlich sein. Die abgeschnittenen Triebe können dann gleich zur Vermehrung genutzt werden. Die Stecklinge sollten dazu eine Länge von 10-15cm haben und in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Das Beschneiden fördert die Bildung von Seitentrieben bei der sich ohnehin stark verzweigenden Pflanze, was zu einem noch dichteren, aber dennoch filigranen Erscheinungsbild führt. Erreichen einzelne Triebe die Wasseroberfläche, wirkt sich das positiv auf das gesamte submerse Wachstum aus.
In offenen Aquarien wächst Ludwigia arcuata gerne über die Wasseroberfläche hinaus und entwickelt bisweilen emers gelbe Blüten mit vier verhältnismäßig großen Blütenblättern. Die Blüten stehen in den Blattachseln und sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der verschiedenen Ludwigia-Arten. Ludwigia arcuata weist außerdem leicht behaarte Stängel auf und hat für die Gattung verhältnismäßig große linealische Blätter von 4cm Länge und 3mm Breite. In der emersen Form sind diese lanzettlich und wesentlich kleiner. Die Blätter sitzen kreuzförmig gegenständig am Stängel und sind am Rand schwach gezahnt.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Ludwigia arcuata
Handelsname: Schmalblättrige Ludwigie, Kleine Ludwigie
natürliches Vorkommen: Ostküste von Nordamerika
Wuchshöhe: ca. 30cm
optimaler Temperaturbereich: 23-27°C
Blattfarbe: grünbraun, Triebspitzen rötlich
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15-20 cm lang
Verwendung: Mittel- bis Hintergrund; Durch die zierlichen Blätter und das aparte Aussehen auch gut für Bonsaiaquarien geeignet.
Lichtbedarf: hellen Stanort wählen
Besonderheiten: Bei reichlicher Eisendüngung wird die rötliche Farbe in den Triebspitzen intensiver. Bei emerser Kultur in europäischen Treibhäusern, gerade während des Winterhalbjahres, sind die Blätter oft grün und erhalten ihre schöne rote Farbe erst unter Wasser. Die kleine Ludwigie nicht zu kühl halten.
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |