Marsilea crenata in-vitro

Marsilea crenata ist ein sehr schöner Bodendecker. Die Art wird gern in Natur- und Garnelenaquarien gepflanzt. Auch unter Aquascapern ist der kleine Zwergkleefarn sehr beliebt. Im Handel werden vor allem die Pflanzen aus in Vitro-Kulturen angeboten. Die Dosen werden direkt im Labor kultiviert. Sie enthalten viel mehr Einzelpflanzen als Gittertöpfe und die zarten Pflänzchen lassen sich besser einpflanzen, weil sie nicht erst umständlich von der Steinwolle getrennt werden müssen.

Weitere Pflegetipps und Informationen:
Nano-Aquarium-Pflanzen
blog/ein-gruener-rasen-im-aquarium/

Packungsgröße 
6,25 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Mengenrabatt Stückpreis / Stk
2 5,75 €*
3 5,50 €*
5 5,31 €*
  • wieder lieferbar ab 28.03.2023
Beschreibung
Die Gattung Marsilea gehört zur Familie der Marsileaceae (Kleefarngewächse). Zu dieser Pflanzenfamilie gehören weltweit ca. 70 Farnarten. Es sind ausdauernde Farne mit dünnem, kriechendem Wurzelstock. Die Marsilea-Arten sind nicht einfach zu unterscheiden und die Bestimmung der Arten ist oft schwierig. In der Aquaristik werden vor allem vier Arten kultiviert: Marsilea crenata, Marsilea exarata, Marsilea hirsuta und Marsilea quadrifolia. Marsilea crenata ist im tropischen Asien und in Australien verbreitet. Man kann sie oft als Unkraut in Reisfeldern finden, wo sie im sumpfigen Boden und in flachem Wasser wächst. Sie hat lange, dünne, verzweigte Rhizome aus deren Knoten die Blätter und die Wurzeln wachsen. Junge Blätter sind zunächst, typisch für Farngewächse, spiralig eingerollt.

Die Blattstiellänge und Blattform sind von der Wassertiefe abhängig. Die emers wachsenden Blätter sind vierblättrigem Klee ähnlich, bis 12 cm gestielt und bestehen aus vier dreieckigen Teilen. Die submersen Blätter im Aquarium sind meistens zu einem Blättchen reduziert, können aber auch zwei- oder dreiteilig sein und haben sehr kurze Blattstiele. Die Blattfarbe ist mittel- bis dunkelgrün. Die submers wachsende Pflanzen der Marsilea crenata sind im Vergleich zur Marsilea hirsuta viel kleiner.

Nach dem Einpflanzen brauchen die Pflanzen eine Eingewöhnungsphase, danach breiten sie sich durch Ausläufer aus und bilden dichte, niedrige Teppiche aus kleinen, rundlichen Blättern, die nicht höher als 1-3 cm sind. Die neuen Blätter sind zunächst braun gefärbt. Obwohl das Wachstum eher langsam ist, sind es trotzdem sehr empfehlenswerte Aquarienpflanzen, da Marsilea crenata sehr robust und anspruchslos sind. Sie wächst gut auch bei niedriger und mittlerer Lichtintensität und kommt mit verschiedenen Wasserqualitäten zu Recht. Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 20 und 26 °C.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 2
Top Qualität
5 von 5
Top Qualität

Bin super zufrieden , war bestimmt nicht meine letzte Bestellung.

Super Qualität
5 von 5
Super Qualität

War meine erste Bestellung. Die Ware war 1A
Preise waren ok.
War nicht meine letzte Bestellung

Einträge insgesamt: 2