Beschreibung
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Der rote Tigerlotus im Video vorgestellt
Ein schnellerer Wuchs wird begünstigt, wenn die Wurzeln viel Platz haben, sich in möglichst nährstoffreichem Substrat auszubreiten. Soll das Wachstum eingeschränkt werden, kann Nymphaea lotus in einen kleinen Topf gepflanzt werden, um den Wurzeln die Ausbreitungsmöglichkeit zu nehmen. Besonders in kleineren Aquarien kann das Sinn machen.
Im Aquarium bilden sich submerse- und Schwimmblätter. Erreicht Nymphaea lotus einmal die Wasseroberfläche und beginnt mit der Entwicklung von Schwimmblättern, werden vermehrt solche gebildet. Durch stärkere Beleuchtung kann dem entgegen gewirkt werden. Unerwünschte Schwimmblätter können auch entfernt werden. Bei regelmäßigem Beschnitt treiben im Laufe der Zeit wieder verstärkt Unterwasserblätter, was zu einem kompakteren und dichteren Wuchs führt. Sind dagegen Schwimmblätter erwünscht, wird dies durch weniger intensive Beleuchtung begünstigt. Sobald einige Schwimmblätter vorhanden sind, besteht die Möglichkeit der Blüte, welche auf der Wasseroberflüche treibend besonders in offenen Aquarien sehr schön anzusehen ist.
Wer bereit ist, für eine bereits fertig entwickelte Seerose etwas mehr auszugeben, dem sei der rote Lotus von Tropica ans Herz gelegt. Ich sehe die Pflanzen jeden Tag und wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Topf von Tropica kaufen. Mit den rot schattierten, speerförmigen, leicht gewellten Blättern und einer Wuchshöhe von 25-80cm stellt die rote Nymphaea lotus einen schönen Kontrast zu grünblättrigen und gefiederten Pflanzen, wie z.B. dem schmalen Sumatrafarn dar. Schwimmblätter werden größer als das submerse Blattwerk. Unterwasserblätter tendieren oft mehr ins Rötliche als die an der Wasseroberfläche. Diese sind meist von grüner Grundfarbe, durchzogen mit roten Flecken.
Roter Tigerlotus im Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Nymphaea lotus LINNÉ (1753)natürliches Vorkommen: Westafrika
Wuchshöhe: 25-80cm
optimaler Temperaturbereich: 24-30°C
Lichtbedarf: Damit sich viele Unterwasserblätter bilden, sollte reichlich beleuchtet werden.
pH-Toleranz: 6 bis 8
optimale Wasserhärte: sehr weich bis hart
Lieferumfang: ca. haselnussgroße Knolle mit rötlichen Triebspitzen (Bild2)
Besonderheiten: Läßt man einige Schwimmblätter stehen, dann bilden sich am eingekerbten Blattansatz Jungpflanzen. Diese können abgetrennt werden, sobald sie stark genug sind, um allein weiter zu wachsen.
Weitere Infos: Der-Tigerlotus-Nymphaea-lotus
Lieferung als: | |
Vorkommen: | |
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: |
Dieser Artikel besteht aus
ähnliche Aquarienpflanzen
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.