Paraguay-Wasserpest - Egeria najas
Das Blattwerk von Egeria najas sitzt in dichten Quirlen am Stängel und unterscheidet sich von Egeria densa durch einen deutlicher gezahnten Rand und eine schmalere Form. Bei guter Beleuchtung werden viele Seitentriebe gebildet. In einem dichten, gut verzweigten Bestand fühlen sich vor allem junge Fische und Garnelen wohl. Da die Triebspitzen jederzeit gekürzt werden können, gestaltet sich die Vermehrung über Stecklinge als einfach. Egeria najas kann auch als Schwimmpflanze gepflegt werden, abgeschnittene Triebe eignen sich damit sehr gut für Aufzuchtsbecken.
Egeria najas wird in der Natur bis zu einem Meter lang. Ungekürzte Triebe wachsen gegebenenfalls flutend weiter. So entstehen schattige Bereiche im Aquarium, in denen weniger lichthungrige Pflanzen eingesetzt werden können. Labyrinthfische nutzen das dichte Grün an der Wasseroberfläche gerne als Laichsubstrat. Für eine geordnete Unterwasserlandschaft wie in Hollandaquarien ist Egeria najas mit ihrem ungezähmten Wuchs weniger geeignet, dafür verleiht sie Naturaquarien und Gesellschaftsbecken ein ursprüngliches Erscheinungsbild. Auch zum Einsatz in Nanobecken ist die Pflanze gut geeignet. Sie fördert das biologische Gleichgewicht, muss jedoch öfter beschnitten werden.
Egeria najas wird in der Natur bis zu einem Meter lang. Ungekürzte Triebe wachsen gegebenenfalls flutend weiter. So entstehen schattige Bereiche im Aquarium, in denen weniger lichthungrige Pflanzen eingesetzt werden können. Labyrinthfische nutzen das dichte Grün an der Wasseroberfläche gerne als Laichsubstrat. Für eine geordnete Unterwasserlandschaft wie in Hollandaquarien ist Egeria najas mit ihrem ungezähmten Wuchs weniger geeignet, dafür verleiht sie Naturaquarien und Gesellschaftsbecken ein ursprüngliches Erscheinungsbild. Auch zum Einsatz in Nanobecken ist die Pflanze gut geeignet. Sie fördert das biologische Gleichgewicht, muss jedoch öfter beschnitten werden.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Egeria najas
Handelsname: Paraguay-Wasserpest
natürliches Vorkommen: Lago San Bernardino, Paraguay
Wuchshöhe: bis 50cm Länge
optimaler Temperaturbereich: 10-28°C
Blattfarbe: hellgrün, Stängel gelblich
Vermehrung: Kopfstecklinge. Es bilden sich dann Seitentriebe, die man abnehmen kann, wenn sie etwa 20 cm lang sind
Verwendung: Najas ist die ideale Versteckpflanze für Jungfische. In der Zierfischzucht wird diese Wasserpest häufig verwendet
Lichtbedarf: Je mehr Licht, desto dichter stehen die Blattquirle zusammen.
Besonderheiten: Im Sommer auch für den Gartenteich geeignet
Lieferumfang: Bund mit 6-8 Stängeln
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Bund |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Aquarientyp: | Kaltwasseraquarium |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.