Angaben zur Pflanze
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
---|---|
Gattung: | Ranunculus |
Art: | papulentus |
Erstbeschreiber: | MELVILLE (1955) |
Vorkommen: | Australien |
Pflegehinweise
Lichtbedarf: | viel - mittel |
---|---|
opt. Temperatur: | 20 - 28 °C |
pH-Toleranz: | 5-7 |
Wasserhärtebereich: | weich bis mittelhart |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Ausläufer, Teilung Liefergröße: In Vitro-Dosemit vielen Jungpflanzen |
Seit noch nicht allzu langer Zeit ist im Aquarienpflanzenhandel nun eine neue Pflanze unter dem Namen Ranunculus papulentus erhältlich. Sie unterscheidet sich von der mehr oder weniger bekannten Ranunculus inundatus durch die Form und Größe ihrer Blätter. Der Große Fluss-Hahnenfuß ist durch seine vielfach geteilten Blätter eine sehr ungewöhnliche und auch auffällige Aquarienpflanze. Nur bei intensivem Licht bleiben ihre Blätter kurzgestielt und können so eine ansprechende Dekoration im Vordergrund eines Beckens bilden. Unter schlechten Bedingungen, d. h. bei nicht ausreichendem Licht, bildet er sehr viel längere Blattstiele aus und wirkt dadurch insgesamt weniger ansprechend. Wie alle Pflanzen, die ein hohes Maß an Licht benötigen - sog. Starklichtpflanzen - benötigt auch Ranunculus papulentus für einen üppigen Wuchs einen Nährstoffreichen Bodengrund und regelmäßige Düngergaben. Diese anspruchsvolle Art wächst am besten in weichem bis mittelhartem Wasser. CO2-Zugabe wirkt sich deutlich positiv aus.
Ranunculus papulentus benötigt einige Zeit, um sich an die Bedingungen in "seinem" neuen Aquarium zu gewöhnen. In dieser Zeit werden unterirdisch Rhizome gebildet und Nährstoffe eingelagert. Sind die äußeren Bedingungen zufriedenstellend und ist die Akklimatisierung abgeschlossen, so wächst der Große Fluss-Hahnenfuß jedoch recht schnell. Dabei werden viele niedrig wachsender Seitentriebe ausbildet, die schnell den Vordergrund bedecken.Die emerse Kultur von Ranunculus inundatus ist in nassem Substrat (z.B. lehmigem Boden) recht einfach und von Spätfrühling bis Herbst auch in unseren Breitengraden gut im Freiland z.B. an Gartenteichrändern oder in Gefäßen, möglich. Dann erscheinen auch die kleinen gelben Hahnenfuß-Blüten an aufrechten Sprossen.
Der Lichtbedarf von Ranunculus papulentus kann als durchschnittlich bis hoch bezeichnet werden. Seine Temperatur-Toleranz umfasst den weiten Bereich von 10 °C bis zu 30 °C wobei das Temperatur-Optimum zwischen 22 °C und 28 °C liegt. Ein pH-Wert von 5,0 bis 7,0 bei einer Karbonathärte zwischen 0 °dKH und 14 ° dKH werden ihm gerecht.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam wachsend |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Wuchsform: | feinfiedrige Pflanzen Ausläufer bildend |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,03 kg |
Alle Bewertungen:
