Rotala rotundifolia, Rundblättrige Rotala
Die in emerser Kultur runden Blätter sind unter Wasser länglich und wesentlich dünner, was zu Verwechslungen mit der aus Indien stammenden Rotala indica führt. Am ehesten lassen sich die beiden Arten an der Blüte unterscheiden. Während Rotala rotundifolia über Wasser Blütenähren an der Triebspitze entwickelt, verteilen sich bei Rotala indica einzelne, kleinere Blüten in den Blattachseln am Stängel. Im Handel ist Rotala rotundifolia auch unter den Synonymen "Rundblättrige Rotala" und "Ammannia rotundifolia" bekannt.
Rotala rotundifolia ist in der Aquarienkultur recht anspruchslos. Die Färbung der Blätter variiert je nach Lichteinfall und Nährstoffversorgung. Unter guter Beleuchtung tendiert sie ins Rötliche. Nitratwerte im unteren Bereich, hohe Phosphatwerte und Eisendüngung verstärken die Farbe. Die zusätzliche Versorgung mit Mikronährstoffen bewirkt je nach Dosierung Rottöne im gesamten Spektrum bis hin zu rosa oder gelb. Es gibt mehrere Unterarten von Rotala rotundifolia, die in der Farbrichtung und -intensität variieren.
Aufgrund der interessanten Färbung wird Rotala rotundifolia gerne in Naturaquarien eingesetzt. Erreicht die Pflanze die Wasseroberfläche, wächst sie flutend weiter und neigt verstärkt zur Bildung von Seitentrieben, außerhalb des Wassers kann es zur Blüte kommen. Auch regelmäßiges Beschneiden fördert die Entwicklung von Seitentrieben und führt zu einem buschigen Wuchs. Abgeschnittene Triebe können zur Vermehrung genutzt werden. Jüngere Pflanzen wachsen recht schnell, während sich bei älteren das Wachstum verlangsamt. Auch höhere Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum.
An die Wasserwerte stellt Rotala rotundifolia nur geringe Ansprüche. Die Temperaturen können zwischen 20-30°C liegen. Die Toleranz gegenüber dem PH-Wert liegt bei 5-8, die Wasserhärte kann sich im Bereich zwischen 2-15°KH bewegen. Eine gute Beleuchtung wird bevorzugt. Bei sehr viel Lichteinfall stellt sich ein flacheres Wachstum ein.
Rotala rotundifolia ist in der Aquarienkultur recht anspruchslos. Die Färbung der Blätter variiert je nach Lichteinfall und Nährstoffversorgung. Unter guter Beleuchtung tendiert sie ins Rötliche. Nitratwerte im unteren Bereich, hohe Phosphatwerte und Eisendüngung verstärken die Farbe. Die zusätzliche Versorgung mit Mikronährstoffen bewirkt je nach Dosierung Rottöne im gesamten Spektrum bis hin zu rosa oder gelb. Es gibt mehrere Unterarten von Rotala rotundifolia, die in der Farbrichtung und -intensität variieren.
Aufgrund der interessanten Färbung wird Rotala rotundifolia gerne in Naturaquarien eingesetzt. Erreicht die Pflanze die Wasseroberfläche, wächst sie flutend weiter und neigt verstärkt zur Bildung von Seitentrieben, außerhalb des Wassers kann es zur Blüte kommen. Auch regelmäßiges Beschneiden fördert die Entwicklung von Seitentrieben und führt zu einem buschigen Wuchs. Abgeschnittene Triebe können zur Vermehrung genutzt werden. Jüngere Pflanzen wachsen recht schnell, während sich bei älteren das Wachstum verlangsamt. Auch höhere Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum.
An die Wasserwerte stellt Rotala rotundifolia nur geringe Ansprüche. Die Temperaturen können zwischen 20-30°C liegen. Die Toleranz gegenüber dem PH-Wert liegt bei 5-8, die Wasserhärte kann sich im Bereich zwischen 2-15°KH bewegen. Eine gute Beleuchtung wird bevorzugt. Bei sehr viel Lichteinfall stellt sich ein flacheres Wachstum ein.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Rotala rotundifolia
Handelsname: Kleinblättrige Rotala
natürliches Vorkommen: Südostasien
Wuchshöhe: 50cm
optimaler Temperaturbereich: 20-30°C
Blattfarbe: grün mit gerlblich bis rötlichen Triebspitzen
Vermehrung: Verbreitung erfolgt über Seitentriebe und Kopfstecklinge, welche ab einer Länge von 15cm geschnitten werden können.
Verwendung: Die rundblättrige Rotala kann im gesamten Aquarium eingesetzt werden.
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Besonderheiten: Je mehr Licht desto intensiver die Farbe und desto dichter stehen die Blätter am Stängel.
Lieferung: 8-10 Kopfstecklinge von ca. 15cm Länge
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.