Beschreibung
Handelsname: Rotes Mooskraut
Wissenschaftlicher Name: Rotala wallichii
natürliches Vorkommen: Südostasien
max. Größe im Aquarium: Trieblängen bis 40 cm
optimale Temperatur: 20 - 30°C
Blattfarbe: bräunlich-grün, bei intensiver beleuchtung pinkfarben
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Kopfstecklinge und Seitentriebe
Besonderheiten: Die Pflanze wächst am besten in weichem Wasser. Bei ausreichender Beleuchtung werden die Triebspitzen intensiv rot.
Wissenschaftlicher Name: Rotala wallichii
natürliches Vorkommen: Südostasien
max. Größe im Aquarium: Trieblängen bis 40 cm
optimale Temperatur: 20 - 30°C
Blattfarbe: bräunlich-grün, bei intensiver beleuchtung pinkfarben
Verwendung im Aquarium: Mittelgrund
Vermehrung: Kopfstecklinge und Seitentriebe
Besonderheiten: Die Pflanze wächst am besten in weichem Wasser. Bei ausreichender Beleuchtung werden die Triebspitzen intensiv rot.
Sind alle Ansprüche erfüllt, zeigt sich Rotala wallichii mit pink oder orange gefärbtem, gefiedertem Blattwerk an dunkelroten Stängeln. Nahe der Wasseroberfläche sind die Farben leuchtender, und es werden flutende Seitentriebe gebildet. Triebspitzen und Seitentriebe können bei Bedarf gekürzt und in kleinen Gruppen neu gepflanzt werden. Auch das Beschneiden fördert vermehrte Seitentriebbildung.
Die feinen Blätter und die attraktiven Farben machen Rotala wallichii zu einer beliebten Pflanze besonders in Natur- und Hollandaquarien. Die länglichen, fein gefiederten Blätter erreichen eine Länge von 1,5-2,5cm. Sie sitzen in Quirlen an kantigen Stängeln, die meist gerade nach oben wachsen. Außerhalb des Wassers sind die Blätter kürzer und von ovaler Form. In den Blattknoten kann Rotala wallichii leuchtende violett bis lila gefärbte Blütenquirle entwickeln. Die submersen jungen Blattquirle sind bei normaler Beleuchtung zunächst grün. Mit steigendem Lichteinfall bilden sie die obigen Farben aus, wobei die Triebspitzen meist intensiv rot gefärbt sind. Unter optimalen Bedingungen kann das monatliche Wachstum 10-20cm betragen.
Neben einer guten Nährstoffversorgung durch Boden- und Flüssigdünger benötigt Rotala wallichii Wassertemperaturen im Bereich zwischen 20 und 30°C. Bei einem PH-Wert zwischen 5-7 sollte das Wasser eher weich sein. Mangelerscheinungen und zu hartes Wasser lassen die Pflanze verkümmern. Als Substrat wird Sand oder feiner Kies bevorzugt.
Die feinen Blätter und die attraktiven Farben machen Rotala wallichii zu einer beliebten Pflanze besonders in Natur- und Hollandaquarien. Die länglichen, fein gefiederten Blätter erreichen eine Länge von 1,5-2,5cm. Sie sitzen in Quirlen an kantigen Stängeln, die meist gerade nach oben wachsen. Außerhalb des Wassers sind die Blätter kürzer und von ovaler Form. In den Blattknoten kann Rotala wallichii leuchtende violett bis lila gefärbte Blütenquirle entwickeln. Die submersen jungen Blattquirle sind bei normaler Beleuchtung zunächst grün. Mit steigendem Lichteinfall bilden sie die obigen Farben aus, wobei die Triebspitzen meist intensiv rot gefärbt sind. Unter optimalen Bedingungen kann das monatliche Wachstum 10-20cm betragen.
Neben einer guten Nährstoffversorgung durch Boden- und Flüssigdünger benötigt Rotala wallichii Wassertemperaturen im Bereich zwischen 20 und 30°C. Bei einem PH-Wert zwischen 5-7 sollte das Wasser eher weich sein. Mangelerscheinungen und zu hartes Wasser lassen die Pflanze verkümmern. Als Substrat wird Sand oder feiner Kies bevorzugt.
Schwierigkeit: | |
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Einträge 1 – 4 von 5
Einträge 1 – 4 von 5
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.