Beschreibung
Vallisneria asiatica treibt zahlreiche Ausläufer und monatlich durchschnittlich zwei neue Blätter. Bei zu dichtem Wuchs können die Ausläufer abgetrennt und zur Vermehrung neu gesetzt werden. Im Handel werden diese Wasserpflanzen gelegentlich irrtümlich als Vallisneria americana angeboten oder als eine Variante dessen bezeichnet. Aufgrund der spiralförmig gedrehten Blätter bestehen außerdem Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Vallisneria-Arten wie Vallisneria spiralis 'tortifolia'. Auch Vallisneria americana (gigantea) weist teilweise gedrehte Blätter auf, ist aber wesentlich höher im Wuchs. Das Blattwerk der Hauptform, Vallisneria asiatica, bildet keine Spiralen.
Eine eindeutige Bestimmung der Art ist nur über die Blüte möglich, welche aber selten ist. Aufgrund der Blattform, bzw. Herkunft ist Vallisneria asiatica auch unter den deutschen Synonymen "Gedrehte Wasserschraube", "Asiatische Wasserschraube" und "Biwa-See-Vallisnerie" bekannt.
Bis auf die hohen Lichtansprüche ist Vallisneria asiatica recht anpassungsfähig und wegen des schnellen Wachstums auch zur Neueinrichtung geeignet. Regelmäßige Eisendüngung begünstigt eine satte grüne Färbung. Bei Eisenmangel verblassen die Blätter und werden porös. In weichem Wasser gedeiht Vallisneria asiatica var. biwaensis nicht so gut und ist daher gut für härteres Leitungswasser geeignet. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, eine leichte Strömung wird von diesen Wasserpflanzen bevorzugt. Die Wassertemperaturen sollten 20-28°C betragen. Der ideale PH-Wert liegt bei 6-8. Das Wachstum kann durch eine gelegentliche Bodendüngung (Düngekugeln oder Eisentabletten) begünstigt werden.
Eine eindeutige Bestimmung der Art ist nur über die Blüte möglich, welche aber selten ist. Aufgrund der Blattform, bzw. Herkunft ist Vallisneria asiatica auch unter den deutschen Synonymen "Gedrehte Wasserschraube", "Asiatische Wasserschraube" und "Biwa-See-Vallisnerie" bekannt.
Bis auf die hohen Lichtansprüche ist Vallisneria asiatica recht anpassungsfähig und wegen des schnellen Wachstums auch zur Neueinrichtung geeignet. Regelmäßige Eisendüngung begünstigt eine satte grüne Färbung. Bei Eisenmangel verblassen die Blätter und werden porös. In weichem Wasser gedeiht Vallisneria asiatica var. biwaensis nicht so gut und ist daher gut für härteres Leitungswasser geeignet. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, eine leichte Strömung wird von diesen Wasserpflanzen bevorzugt. Die Wassertemperaturen sollten 20-28°C betragen. Der ideale PH-Wert liegt bei 6-8. Das Wachstum kann durch eine gelegentliche Bodendüngung (Düngekugeln oder Eisentabletten) begünstigt werden.
Wuchsform: | grasartige Pflanzen Ausläufer bildend |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Bund |
Versandgewicht: | 0,03 kg |
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel