Bartalgen gehören zu den Rotalgen. Sie sitzen auf Aquarienpflanzen und Gegenständen und haben, vor allem wenn sie noch jung sind,
Weiterlesen
Bartalgen gehören zu den Rotalgen. Sie sitzen auf Aquarienpflanzen und Gegenständen und haben, vor allem wenn sie noch jung sind,
Weiterlesen
Pinselalgen entstehen, wie alle Algen im Aquarium, durch ein Ungleichgewicht. In diesem Fall handelt es sich um ein Nährstoffungleichgewicht. Die
Weiterlesen
Ein gesundes Pflanzenwachstum ist die Grundlage für das ökologische Gleichgewicht im Aquarium. Umgekehrt ist der Zustand der Aquarienpflanzen ein wichtiger
Weiterlesen
Die Fadenalge ist eine der Algenarten, die in unseren Aquarien sehr weit verbreitet sind. Sie gehört zur Familie der Grünalgen
Weiterlesen
Mit nur wenigen Tricks lassen Sie Ihr Aquarium größer wirken und sorgen für eine interessante Optik: Die Platzierung und Auswahl
Weiterlesen
Was ist die beste Methode, um Aufsitzerpflanzen im Aquarium auf dem gewählten Substrat zu fixieren? Egal, ob Sie Wasserpflanzen auf
Weiterlesen
Aufsitzerpflanzen sind aus einem schön bepflanzten Aquarium kaum wegzudenken. Aufgebunden auf Wurzeln oder Steinen lassen sich mit ihnen vielseitige Gestaltungsideen
Weiterlesen
Oft fragen uns Kunden, ob unsere Aquarienpflanzen submers (abgetaucht, also unter Wasser) oder emers (aufgetaucht, also über Wasser) kultiviert werden.
Weiterlesen
Die Einrichtung eines Aquariums für Barsche kann eine Herausforderung sein – vor allem, was die Auswahl der geeigneten Wasserpflanzen für
Weiterlesen
Jeder, der ein Aquarium besitzt, kennt sie: Algen finden sich früher oder später in jedem Becken. Während es sich bei
Weiterlesen
Die pflanzliche Gewebekultur oder InVitro-Kultur (auch Mikrovermehrung genannt) ist eine in den 60er Jahren entwickelte Methode der Pflanzenvermehrung unter “in
Weiterlesen