In einem funktionierenden Aquarium wird organisches Material von Mikroorganismen abgebaut. Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile oder Ausscheidungen von Tieren werden von Bakterien
Weiterlesen
In einem funktionierenden Aquarium wird organisches Material von Mikroorganismen abgebaut. Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile oder Ausscheidungen von Tieren werden von Bakterien
WeiterlesenEin Rasen aus klein bleibenden Wasserpflanzen sieht im Aquarium wunderschön aus. Der Teppich aus Wasserpflanzen unterstreicht den natürlichen Eindruck und
WeiterlesenZur regelmäßigen Pflege des Aquariums gehört auch die Reinigung des Bodengrundes. Was Sie bei der Pflege des Aquarienbodens beachten sollten,
WeiterlesenEin Anblick, den die meisten Aquarienbesitzer kennen – und viele sogar fürchten: Die Aquariumpflanzen werden braun. Dass Pflanzen im Aquarium
WeiterlesenMoose gehören im Aquarium zu den beliebtesten Wasserpflanzen. Ihr faszinierendes Aussehen, die vielen Einsatzmöglichkeiten und ihre Pflegeleichtigkeit machen sie so
WeiterlesenWer neue Aquarienpflanzen kauft, achtet auf gesunde, kräftige Pflanzen. Beim Einsetzen ins Aquarium sind ein paar Dinge zu beachten, damit
WeiterlesenRotalgen sind im Aquarium besonders ungeliebte Gäste. Sie treten hier als Pinselalgen und Bartalgen auf – und gehören zu den
WeiterlesenWie werden Wasserpflanzen am besten versendet? Viele Aquarienbesitzer können diese Frage gar nicht so einfach beantworten. Einige unserer Kunden wundern
WeiterlesenDer einfachste, effektivste und nachhaltigste Weg, um dem Algenwachstum im Aquarium vorzubeugen, ist eine üppige Bepflanzung bei ausgewogenen Wasserwerten und
WeiterlesenWer ein neues Aquarium für Garnelen einrichten möchte, sollte hier weiterlesen. Mit ein wenig Know-how ist es ganz einfach, den
Weiterlesen