Einführung in die Pflanze
Phyllanthus fluitans ist eine beeindruckende Schwimmpflanze, die mit ihrer charakteristischen Blattstruktur und der lebendigen roten Färbung zu einem echten Highlight in Ihrem Aquarium wird. Diese Pflanze stammt aus tropischen Gebieten und kann bei optimalen Bedingungen sowohl im Aquarium als auch im Terrarium oder Palludarium kultiviert werden. Ihre leuchtende Färbung und die dekorative Struktur machen sie zu einer beliebten Wahl für Aquascapes.
Lichtbedarf und Färbung
Phyllanthus fluitans benötigt viel Licht, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Bei guter Beleuchtung färben sich die Blätter der Pflanze intensiv rot, was sie zu einem Blickfang im Aquarium macht. Bei weniger Licht bleiben die Blätter hingegen hellgrün. Eine ausreichende Beleuchtung fördert nicht nur die Farben, sondern beschleunigt auch das Wachstum, das ansonsten recht langsam verläuft. Um die Pflanze gesund zu halten, sollte die Beleuchtung intensiv genug sein, und auch härteres Wasser mit einer Härte von 2-12°KH wird bevorzugt, wenn der Lichteinfall steigt.
Pflege und Anforderungen
Obwohl die Blätter von Phyllanthus fluitans wasserabweisend sind, reagieren sie empfindlich auf Tropfwasser. Tropfwasser kann dazu führen, dass die Blätter faulen, weshalb der Einsatz dieser Pflanze ausschließlich in offenen Aquarien empfohlen wird. Gute Nährstoffversorgung und eine regelmäßige Düngung über die Wassersäule sorgen für gesundes Wachstum. Wenn sich Phyllanthus fluitans in einem idealen Umfeld befindet, können kleine weiße Blütendolden in den Blattachseln entstehen, aus denen sich grüne Früchte entwickeln – allerdings wird diese Blüte im Aquarium eher selten beobachtet.
Verwendung im Terrarium und Palludarium
Phyllanthus fluitans kann auch in flachen Wasserschalen oder in nährstoffreichem Substrat wie Lehm im Terrarium oder Palludarium kultiviert werden. Das Substrat muss dabei ständig feucht gehalten werden. Diese Pflanze bevorzugt ruhige Wasserverhältnisse und sollte in einem Bereich ohne starke Strömung stehen, um gut gedeihen zu können. Die Umgebungstemperatur im Terrarium sollte zwischen 24-31°C liegen, und eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig, allerdings ohne die Bildung von Tropfwasser.
Wachstum und Pflege im Aquarium
Im Aquarium gedeiht Phyllanthus fluitans am besten bei hoher Lichtintensität, was nicht nur die rote Färbung der Blätter fördert, sondern auch das Wachstum beschleunigt. Wenn die Pflanze die Wasseroberfläche einmal bedeckt, ist es ratsam, einzelne Triebe auszudünnen, um eine zu starke Beschattung der Bodenpflanzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht vollständig zuwächst, da dies zu einer Einschränkung des Lichteinfalls für die restlichen Pflanzen führen kann.
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: