Angaben zur Pflanze
Gattung: | Vesicularia |
---|---|
Art: | ferriei 'Weeping' |
Erstbeschreiber: | (CARDENAS & THÈRIOT) BROTHERUS (1909) |
Handelsname: | Weeping-Moos, Trauermoos, Trauerweidenmoos |
Vorkommen: | Ostchina, südliches Japan |
max. Größe im Aquarium: | Länge der Triebe etwa 4 cm bei einer Breite von max. 2 cm |
Blattfarbe: | dunkelgrün, ältere Stängel dunkelbraun bis schwarz |
Pflegehinweise
Ansprüche: | mittel |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis wenig |
opt. Temperatur: | 18 - 26°C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Vermehrung: | Rhizomteilung führt hier zum Erfolg |
Besonderheiten: | Es sind immer mal wieder andere Moose unter diesem Namen im Handel. Für den Laien und selbst für uns ist es nach Augenschein schwer zu entscheiden, ob das gelieferte Moos auch tatsächlich der Dosenbeschriftung entspricht. Deswegen bieten wir das Trauerweidenmoos nur von der Firma Tropica an, welche das Moos seit Jahren in eigenen Gärtnereien produziert. |
Herkunft und natürliche Verbreitung
Vesicularia ferriei 'Weeping', auch als Weepingmoos bekannt, wurde vermutlich erstmals aus China eingeführt. In seiner natürlichen Umgebung – in China und im südlichen Japan – besiedelt es feuchte Böden, wo es sich kriechend ausbreitet. Typischerweise wächst das Moos auf mit Sand bedeckten Steinen und Felsen, in Uferzonen von Bächen und in Feuchtgebieten.
Unterschiedliche Wuchsformen über und unter Wasser
Im Aquarium zeigt Vesicularia ferriei 'Weeping' eine deutlich andere Wuchsform als in seiner emersen (über Wasser) Form. Die Unterwassertriebe verzweigen sich stark, erreichen eine Länge von bis zu 4 cm und eine Breite von etwa 2,5 cm. Charakteristisch ist ihr herabhängender Wuchs, der an die Zweige einer Trauerweide erinnert. Die Blätter sind für ein Moos ungewöhnlich breit und enden in abgerundeten Spitzen – ein auffälliges Merkmal, das es klar von verwandten Arten wie Vesicularia montagnei („Christmas-Moos“) unterscheidet.
Licht und Wuchsverhalten
Das Wachstum von Vesicularia ferriei 'Weeping' wird durch die Lichtverhältnisse beeinflusst. Bei intensiver Beleuchtung entwickelt das Moos seinen typischen hängenden Wuchs, während es in schattigeren Bereichen eher flach und kriechend wächst. Die Lichtintensität wirkt sich ansonsten kaum auf die allgemeine Entwicklung aus. Das Moos erreicht im Aquarium eine Höhe von 1 bis 3 cm und kann sich bis zu 10 cm flächig ausbreiten.
Anspruchslos in Temperatur und Wasserwerten
Was die Wasserbedingungen betrifft, zeigt sich das Weepingmoos äußerst genügsam. Es gedeiht sowohl in unbeheizten Becken bei niedrigen Temperaturen als auch bei tropischen 30 °C. Ideale pH-Werte liegen zwischen 6 und 8, wobei das Moos gegenüber der Wasserhärte sehr tolerant ist – ein echter Vorteil für Einsteiger wie auch erfahrene Aquascaper.
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Aquarium
Im Aquascaping ist Vesicularia ferriei 'Weeping' eine beliebte Wahl zur Gestaltung von Wurzeln und Steinen. Aufgebunden entfaltet es seine volle optische Wirkung, wobei die hellgrünen Triebspitzen einen lebendigen Kontrast zum dunkleren Grün älterer Pflanzenteile bilden. Das Moos verleiht dem Layout Tiefe und Struktur und eignet sich ideal zur Hervorhebung von Gestaltungselementen.
Pflegeleicht und unkompliziert zu vermehren
Die Pflege des Weepingmooses ist denkbar einfach: Es kann jederzeit zurückgeschnitten werden, wenn es über seinen vorgesehenen Platz hinauswächst. Zur Vermehrung genügt die Teilung – abgetrennte Stücke können problemlos neu aufgebunden oder auf dem Bodengrund fixiert werden. So entstehen nach und nach beeindruckende Unterwasserlandschaften, die durch ihre Natürlichkeit und Lebendigkeit begeistern.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | moosartige Pflanzen |
Lieferung als: | Portion |
Versandgewicht: | 0,02 kg |
Alle Bewertungen: