Wenn man auf die Filtermatte des Hamburger Mattenfilters viele kleine Moosstückchen aufbringt, läßt sich eine kompakte grüne Wand heranziehen. Das sieht in einem Aquarium mit ähnlich feinfiedrigen Pflanzen einfach phantastisch aus und bietet Jungfischen und Garnelen ideale Lebensbedingungen. Das Christmas-Moos kann auch geteilt oder mit einer Schere geschnitten werden, wenn die Moospolster zu groß geworden sind. Die entstandenen Teilstücke werden zur Weitervermehrung genutzt.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Vesicularia montagnei
Handelsname: Christmas-Moos
natürliches Vorkommen: Südostasienn
Wuchshöhe: Vesicularia montagnei wächst sich selbst verzweigend als Tannenzweig förmige Triebe am Boden oder auf anderen Substraten.
optimaler Temperaturbereich: 18-26°C
Blattfarbe: dunkelgrün
Vermehrung: Teilen des Moospolsters, auch kleine Teilstücke vermehren sich langsam zu dichten Polstern
Verwendung: Mit Christmasmoos lassen sich dichte Bestände erzielen, die unter anderen zum Kaschieren von Einrichtungsgegenständen genutzt werden können. An Hamburger Mattenfilter gepflanzt bildet sich bei guter Beleuchtung und klarem Wasser innerhalb einiger Wochen eine grüne Wand.
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig; Das Moos wächst wie alle Aquarienmoose relativ langsam und am besten, wenn man es in Ruhe läßt. Die Wuchsgeschwindigkeit potenziert sich mit der vorhandenen Moosmenge. Mann kann davon ausgehen, dass sich ein Bestand unter idealen Bedingungen innerhalb von zwei Monaten verdoppelt. Das bedeutet, wenn man ein kastaniengroßes Stück irgendwo aufbindet, wird man nach zwei Monaten noch nicht viel sehen. Bei einem faustgroßen Stück sieht das schon ganz anders aus.
Besonderheiten: Christtmasmoos wächst an feuchten Stellen auch emers. Das ist besonders für Feuchtterrarien interessant, weil man hier das Moos auch emers kultivieren kann. Wichtig ist eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Lieferumfang: Dose ca. 7x5cm mit losem Moos
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | Portion |
Lichtbedarf: | wenig Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |