Wissenschaftlicher Name: Staurogyne repens
natürliches Vorkommen: Brasilien
max. Größe im Aquarium: Durch den kriechenden Wuchs wird Staurogyne repens im Aquarium meist nicht höher als 10 cm
optimale Temperatur: 20 - 28°C
Verwendung im Aquarium: Vordergrund
Lieferumfang/Liefergröße: Kunststoffdose Ø 6 cm bei einer Höhe von 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat. Die Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß, dafür aber von der Anzahl etwa drei bis viermal so viel wie im vergleichbaren Gittertopf oder im Bund.
Familie: Acanthaceae - Bärenklaugewächse
Artname/Sorte: Staurogyne repens
Handelsname: Kriechende Staurogyne
Herkunft: Brasilien, Mato Grosso
Höhe: Durch den kriechenden Wuchs wird Staurogyne repens im Aquarium meist nicht höher als 10cm.
Temperatur: Entsprechend der temperaturen am natürlichen Standort sollte die haltungstemperatur zwischen 20 und 28°C liegen. Wahrscheinlich werden auch 30°C problemlos vertragen, aber da liegen mir noch keine Haltungsberichte vor.
pH-Anspruch: Weiches bis mittelhartes Wasser und pH-Werte zwischen 6 und 8 sind optimal.
Lichtbedarf: Damit der Wuchs kompakt bleibt ist, Ihr ahnt es schon, ausreichend Licht nötig. Eine Anpflanzung in dunklen Becken für Höhlensalmler ist also nicht angesagt.
Wachstum: Staurogyne repens wächst recht langsam. Hat sich aber erst einmal ein kleines Polster gebildet, kann man durch Kopfsteklinge leicht größere Flächen begrünen.
Schwierigkeitsgrad: Die Pflanze kann dem Neueinsteiger durchaus ans Herz gelegt werden. Sie eignet sich hervorragend zur Anpflanzung im Aquarienvordergrund. Dabei nimmt man am besten immer ein bis zwei bewurzelt Spro?stücke und pflanzt sie im Abstand von einigen Zentimetern ein. Nach einigen Wochen haben sich die Einzelpflanzen zu einem Teppich verdichtet. Einige Düngekugeln in den Bodengrund gesteckt fördern die Entwicklung außerordentlich.
Lieferumfang: Kunststoffdose Ø 6 cm Höhe 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat. Die Pflanzen sind nur wenige Zentimeter groß, dafür aber von der Anzahl etwa drei bis viermal so viel wie im vergleichbaren Gittertopf oder im Bund.
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: |
