Große Rotala - Rotala macrandra Jungpflanzen im Aufzuchtbecher
Dem dichten Blattwerk verdankt Rotala macrandra auch die deutsche Bezeichnung "Dichtblättrige Rotala". Ein veraltetes Handels-Synonym nach Wight ist "Ameletia rotundifolia". Wegen der in emerser Kultur ähnlichen Blattform und Blüte kommt es gelegentlich zu Verwechslungen mit Rolala rotundifolia, während die submersen Pflanzen optisch gut zu unterscheiden sind.
Rotala macrandra entwickelt submers eiförmige, an der Spitze abgerundete, sehr zarte Blätter von 2-5cm Länge und 1,5-3cm Breite. Das Blattwerk sitzt dicht, kreuzgegenständig und halb umfassend am Stängel. Der gewellte, leicht gekerbte Blattrand führt zu einem gekräuselten Aussehen, was der Pflanze neben der intensiven Färbung einen besonderen Reiz verleiht. Trotz einer Größe bis 60cm ist Rotala macrandra auch für kleinere Aquarien geeignet, da in offenen Becken auch ein Wachstum aus dem Wasser heraus erfolgt. Außerhalb des Wassers kann es an den Triebspitzen zur Blüte kommen. Die rosafarbenen Blütenstände sitzen in Trauben in den Blattachseln der emersen, eiförmigen Hochblätter und entwickeln Samenkapseln. Die Samen können emers zur Vermehrung genutzt werden, während die submerse Vermehrung über Stecklinge erfolgt, die jedoch eine Länge von etwa 10cm haben sollten.
Rotala macrandra wird vorzugsweise in nicht zu dicht stehenden Gruppen gepflanzt, um den unteren Blättern nicht das Licht zu nehmen. Ist der Lichteinfall in den unteren Pflanzenbereichen zu gering, sollten die Seitentriebe ausgedünnt werden. Ein gesundes Wachstum und die typische Färbung der Blätter ist nur bei entsprechenden Wasserwerten möglich. Besonders Eisen-, Licht- und CO2-Mangel führen zu blassen Farben und Kümmerwuchs. Rotala macrandra akzeptiert Temperaturen von 22-28°C, einen PH-Wert im Bereich 6,5-7,5 und eine Wasserhärte zwischen 6-12°KH, wobei weiches Wasser bevorzugt wird.
Rotala macrandra entwickelt submers eiförmige, an der Spitze abgerundete, sehr zarte Blätter von 2-5cm Länge und 1,5-3cm Breite. Das Blattwerk sitzt dicht, kreuzgegenständig und halb umfassend am Stängel. Der gewellte, leicht gekerbte Blattrand führt zu einem gekräuselten Aussehen, was der Pflanze neben der intensiven Färbung einen besonderen Reiz verleiht. Trotz einer Größe bis 60cm ist Rotala macrandra auch für kleinere Aquarien geeignet, da in offenen Becken auch ein Wachstum aus dem Wasser heraus erfolgt. Außerhalb des Wassers kann es an den Triebspitzen zur Blüte kommen. Die rosafarbenen Blütenstände sitzen in Trauben in den Blattachseln der emersen, eiförmigen Hochblätter und entwickeln Samenkapseln. Die Samen können emers zur Vermehrung genutzt werden, während die submerse Vermehrung über Stecklinge erfolgt, die jedoch eine Länge von etwa 10cm haben sollten.
Rotala macrandra wird vorzugsweise in nicht zu dicht stehenden Gruppen gepflanzt, um den unteren Blättern nicht das Licht zu nehmen. Ist der Lichteinfall in den unteren Pflanzenbereichen zu gering, sollten die Seitentriebe ausgedünnt werden. Ein gesundes Wachstum und die typische Färbung der Blätter ist nur bei entsprechenden Wasserwerten möglich. Besonders Eisen-, Licht- und CO2-Mangel führen zu blassen Farben und Kümmerwuchs. Rotala macrandra akzeptiert Temperaturen von 22-28°C, einen PH-Wert im Bereich 6,5-7,5 und eine Wasserhärte zwischen 6-12°KH, wobei weiches Wasser bevorzugt wird.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Rotala macrandra
Handelsname: Große Rotala, Dichtblättrige Rotala
natürliches Vorkommen: Indien
Wuchshöhe: bis 50cm Trieblängen
optimaler Temperaturbereich: 22-28°C
Blattfarbe: bronze- bis goldrot
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 20 cm lang
Verwendung: Die große Rotala ist eine typische Hintergrundpflanze.
Lichtbedarf: Hoch, je heller, desto intensiver ist die Rotfärbung.
Besonderheiten: Die einzelnen Pflänzchen nicht zu dicht pflanzen. Die unteren Blätter sollten später auch genügend Licht abbekommen.
Liefergröße: Meristemdose mit 6 cm Durchmesser und vielen Einzelpflanzen (siehe Abbildung).
Schwierigkeit: | anspruchsvoll |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Bewertungen (3)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
3
Einträge gesamt:
3
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.