Angaben zur Pflanze
Familie: | Lythraceae |
---|---|
Gattung: | Rotala |
Art: | rotundifolia |
Erstbeschreiber: | (BUCHANAN-HAMILTON) KOEHNE (1880) |
Synonyme: | Ammannia rotundifolia |
Handelsname: | Kleinblättrige Rotala |
Vorkommen: | Südostasien (Indien bis Japan) |
max. Größe im Aquarium: | 50 cm |
Blattfarbe: | grün mit gerlblich bis rötlichen Triebspitzen |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | im Bereich zwischen 2 und 15° KH |
Verwendung: | Mittelgrund |
Vermehrung: | Verbreitung erfolgt über Seitentriebe und Kopfstecklinge, welche ab einer Länge von 15 cm geschnitten werden können. |
Besonderheiten: | Je mehr Licht desto intensiver die Farbe und desto dichter stehen die Blätter am Stängel. |
Lieferung: | 8-10 Kopfstecklinge von ca. 15 cm Länge |
Rotala rotundifolia – Pflegeleichte Stängelpflanze mit Farbspiel
Rotala rotundifolia, auch unter dem Namen Rotala indica bekannt, ist eine der beliebtesten Aquarienpflanzen für den Mittelgrund – und das aus gutem Grund. Trotz ihrer tropischen Herkunft ist sie relativ anspruchslos, wächst schnell und entwickelt bei guter Pflege eine auffallend buschige Form mit lebendiger Farbwirkung.
Vom Sumpf zur Schönheit: Wandelbare Blattformen
Der botanische Name „rotundifolia“ bedeutet „rundblättrig“ – das trifft jedoch nur auf die emersen (über Wasser) Wuchsformen zu, die rundliche Blätter zeigen. Im Aquarium hingegen wächst Rotala rotundifolia mit zarten, länglich-schmalen Blättern, die je nach Lichtintensität grün bis kräftig rötlich gefärbt sind.
Farbintensiv bei Licht, formschön im Wuchs
Ein ausreichend heller Standort (mittel bis hoch beleuchtet) ist entscheidend, um das volle Potenzial dieser Pflanze auszuschöpfen: Je mehr Licht, desto dichter der Wuchs und intensiver die Färbung. Unter optimalen Bedingungen präsentieren sich die Triebe in sattem Rot bis Rosa – ein echtes Highlight im Becken!
Dicht wachsend und schnittfreudig
Rotala rotundifolia bildet zahlreiche Seitentriebe und entwickelt schnell eine kompakte, buschige Struktur, ideal für den Mittelgrund des Aquariums. Da das dichte Blattwerk das Licht an den unteren Stängelbereichen abschirmt, empfiehlt sich ein regelmäßiger Rückschnitt, um Verjüngung und gesundes Wachstum zu fördern.
Pflegemaßnahmen Rotala rotundifolia im Video von Tropica
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: