Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae |
---|---|
Gattung: | Echinodorus |
Art: | bleherae |
Handelsname: | Große Amazonasschwertpflanze |
Vorkommen: | Südamerika |
max. Größe im Aquarium: | Diese Amazonasschwertpflanze wird bei guter Pflege und idealen Haltungsbedingungen bis 60 cm groß. |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel - viel |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5-9 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Echinodorus bleherae bildet auch unter Langtagbedingungen regelmäßig Blütenstiele aus. An ihnen erscheinen nach dem Abblühen zahlreiche Jungpflänzchen, sogenannte Adventivpflanzen. Den Blütenstiel verlegt man nun so, dass sich die Jungpflanzen möglichst teilweise unter Wasser befinden. Nachdem die kleinen Echinodoren einige Blätter und mehrere käftige Wurzeln gebildet haben, kann man den Blütenstiel ca. 2cm vor und hinter der Jungpflanze durchtrennen. Diese wird dann direkt in den Bodengrund gepflanzt und wächst bald zu einem prächtigen Exemplar heran. |
Besonderheiten: | Echinodorus bleherae ist eine begehrte Solitärpflanze. Sie ist schnellwüchsig (pro Woche ein neues Blatt) und anspruchslos. Alle paar Wochen eine Lehm- oder Lateritdüngekugel in die Wurzelnähe bewirkt auch hier Wunder was das Wachstum anbelangt. Zusätzlich sollte wegen der schnellen Blattbildung regelmäßig Flüssigdünger gegeben werden. Echinodoren werden in den Treibhäusern ausnahmslos emers also über Wasser herangezogen. Die Überwasserblätter können je nach Art bis max. 4 Monate unter Wasser überleben. Danach sind eigentlich alle alten Blätter durch neue Unterwasserblätter ersetzt. Bei der Echinodorus bleherae ist dieser Prozess besonders auffällig. Oft fangen die emersen Blätter schon nach einigen Tagen an sich aufzulösen. Die jungen, inneren Blätter halten meist länger durch. Aber wegen der Schnellwüchsigkeit dieser Pflanzen ist das kein großes Problem, weil alle paar Tage eine neues Blatt entsteht, welches dann an das Unterwasserleben angepasst ist. |
Echinodorus grisebachii (bleherae) – Die robuste Solitärpflanze für große Aquarien
Die Echinodorus grisebachii (auch bekannt als Echinodorus bleherae) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Aquarienpflanzen weltweit. Sie besticht durch ihre robusten Eigenschaften, ihr schnelles Wachstum und ihre beeindruckende Größe, wodurch sie zu einer idealen Wahl für größere Aquarien und Solitärpflanzungen wird. Diese Pflanze aus den tropischen Regionen Südamerikas ist aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer auffälligen Erscheinung eine Bereicherung für jedes Aquarium und erfreut sich auch bei Aquaristik-Neulingen großer Beliebtheit.
Anpassungsfähigkeit und Pflege – Ideal für Anfänger und fortgeschrittene Aquarianer
Die Echinodorus bleherae ist eine besonders pflegeleichte Pflanze, die sich unter den richtigen Bedingungen gut entwickelt. Sie ist anpassungsfähig und wächst in verschiedenen Wasserqualitäten, von weichem bis hartem Wasser. Der pH-Wert sollte vorzugsweise im neutralen Bereich liegen. Ein heller bis halbschattiger Standort ist ideal, um das schnelle Wachstum und die volle Entfaltung der Pflanze zu fördern. Aufgrund ihres hohen Nährstoffbedarfs sollte regelmäßig Flüssigdünger gegeben werden, um eine kräftige Entwicklung zu gewährleisten. Zusätzlich kann die Pflanze von Zeit zu Zeit mit Lehm- oder Lateritdüngekugeln versorgt werden, die in die Wurzelnähe eingegraben werden, um das Wachstum weiter zu fördern.
Temperatur- und Wasseranforderungen – Optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum
Die Echinodorus bleherae ist temperaturtolerant und kommt mit Wassertemperaturen bis 30 °C gut zurecht. Bei Temperaturen unter 22 °C wird das Wachstum jedoch langsamer, da die Nährstoffaufnahme eingeschränkt wird. Für optimales Wachstum wird eine regelmäßige Versorgung mit Eisen und Spurenelementen empfohlen. Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser, wobei der pH-Wert im neutralen Bereich liegen sollte. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die emerse Kultur wichtig, während sie unter Wasser sehr anpassungsfähig ist.
Emerser vs. submerser Wuchs – Ein faszinierender Lebenszyklus
Wie viele andere Echinodorus-Arten wird auch Echinodorus bleherae emers (über Wasser) kultiviert und zeigt dabei eine charakteristische Veränderung. Die emersen Blätter, die in der Aquaristik zunächst zu sehen sind, beginnen sich nach einiger Zeit aufzulösen, da die Pflanze ihre Unterwasserform annimmt. Dies ist ein natürlicher Prozess, der die schnelle Umstellung der Pflanze auf das Unterwasserleben widerspiegelt. Dank des schnellen Wachstums entstehen jedoch stets neue Blätter, die sich gut an das Leben unter Wasser anpassen. Der Wechsel von emers zu submers ist besonders bei dieser Art gut sichtbar und unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Pflanze an unterschiedliche Lebensbedingungen.
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: