Angaben zur Pflanze
Familie: | Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
---|---|
Gattung: | Rotala |
Art: | indica |
Erstbeschreiber: | (Willdenow) Koehne 1880 |
Synonyme: | Ammania sp. 'Bonsai', Rotala "Bonsai" |
Handelsname: | Kleine Rotala |
Vorkommen: | Weit verbreitet von Indien bis Japan |
max. Größe im Aquarium: | Die Stängel erreichen eine Höhe von max. 20 cm und verzweigen sich kaum |
Blattfarbe: | hellgrün, rötliche Triebspitzen |
Pflegehinweise
Ansprüche: | etwas schwieriger zu kultivieren |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5,5 - 7,5 |
Wasserhärtebereich: | weich bis mittelhart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Besonderheiten: | Die Pflanzen in den Dosen sind nur wenige Zentimeter groß, lassen sich aber leicht vom Substrat befreien. Durch die Kultur in Nährlösung bleiben die feinen Wurzeln unverletzt und die Pflanze kann sofort zügig weiterwachsen. Gerade bei diese kleinen Sorten empfehlen wir deswegen eher Meristemdosen als getopfte Exemplare. |
Lieferung: | Kunststoffdose Ø 6 cm bei einer Höhe von 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat. |
Rotala 'Bonsai' – Kompakte Strukturpflanze aus der InVitro-Kultur
Die unter Aquarianern beliebte Rotala 'Bonsai', lange Zeit unter dem Namen Ammania sp. 'Bonsai' bekannt, wird heute meist als eine Form von Rotala indica geführt – auch wenn ihre genaue botanische Zuordnung nach wie vor diskutiert wird. Anders als klassische Rotala-Arten mit lanzett- oder nadelförmigen Blättern, bildet Rotala 'Bonsai' submers kleinere, rundliche Blätter aus, die eher an Bacopa caroliniana erinnern. Tropica beschreibt sie daher treffend als kompakte, langsam wachsende Variante eben dieser Bacopa-Art. Aktuelle genetische Untersuchungen, etwa durch Dennerle, sprechen jedoch dafür, dass es sich bei dieser Pflanze tatsächlich um die echte Rotala indica handelt – mit ihrem ganz eigenen Erscheinungsbild und Charme.
Ideal für Nano- und Mittelgroße Aquarien – Struktur statt Höhe
Die sterile InVitro gezogene Rotala 'Bonsai' ist besonders für kleinere bis mittelgroße Aquarien eine stilvolle Wahl. Mit einem kompakten, aufrechten Wuchs erreicht sie meist nur 15–20 cm Höhe und verzweigt sich nur wenig. Diese übersichtliche Wuchsform macht sie zur idealen Pflanze für den Mittel- oder Vordergrund, wo sie durch ihre bronze- bis rötlichgrünen Blätter Struktur und Farbe ins Layout bringt – ohne dabei zu wuchtig zu wirken. In Gruppen gepflanzt ergibt sich ein dichtes, gepflegtes Gesamtbild mit hohem dekorativem Wert.
Pflegeleicht mit Licht, CO₂ und Geduld
Trotz ihrer eleganten Optik bleibt Rotala 'Bonsai' eine pflegeleichte Aquarienpflanze. Sie bevorzugt gute Lichtverhältnisse (mindestens mittelstarke Beleuchtung) und profitiert sichtbar von CO₂-Zugabe, was sowohl die Farbintensität als auch das Wachstum fördert. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, der pH-Wert sollte sich im leicht sauren bis neutralen Bereich (6,0–7,5) bewegen. Ihr langsames Wachstum macht sie ideal für Aquascapes, die nicht ständig nachgeschnitten werden sollen – ein klarer Pluspunkt für ruhige, dauerhafte Layouts.
InVitro-Kultur – Hygienisch, sicher und frei von Schädlingen
Als steril gezogene InVitro-Pflanze wird Rotala 'Bonsai' im geschlossenen Becher geliefert. Sie ist garantiert frei von Algen, Schnecken und Schadstoffen, was sie zur perfekten Wahl für empfindliche Aquarien mit Garnelen oder anspruchsvoller Bepflanzung macht. Nach dem Einsetzen benötigt sie etwas Zeit, um sich von der emersen auf die submerse Wuchsform umzustellen – zeigt dann aber schnell ihre ganze Schönheit in Form von kompakten, farblich attraktiven Trieben.
Aquarientyp: | Gesellschaftsaquarium Holländisches Pflanzenbecken |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Alle Bewertungen: