Cryptocoryne 'Flamingo' InVitro – Zarte Schönheit mit kräftigem Statement
Mit ihrer zartrosa Färbung ist Cryptocoryne 'Flamingo' ein echtes Highlight unter den Aquarienpflanzen – ideal für alle, die ihrem Aquarium das gewisse Etwas verleihen möchten. Diese außergewöhnliche Wasserkelch-Züchtung stammt aus dem Hause Dennerle und geht vermutlich auf eine Mutation der bekannten Cryptocoryne wendtii zurück. Der geringe Chlorophyllgehalt in ihren Blättern ist verantwortlich für die zarte Tönung – eine botanische Seltenheit, die in jedem Becken ins Auge fällt. Unsere InVitro-Version wird steril im Labor gezogen – frei von Algen, Schnecken und Schadstoffen. So kannst du sicher sein, eine rundum gesunde Pflanze zu erhalten, die sich perfekt für die Gestaltung von naturnahen, gepflegten Aquarien eignet.
Standortwahl: Lichtliebhaber für den Vordergrund
Cryptocoryne 'Flamingo' liebt Licht – je intensiver, desto besser. Denn nur bei optimalen Lichtverhältnissen entfaltet sie ihre typisch rosa Farbe. Ein Standort im hellen Vordergrund, idealerweise in der Mitte des Beckens, ist daher empfehlenswert. In schattigeren Bereichen neigt die Pflanze zu blasseren Farben oder einem leichten Vergrünen. Zusätzlich zu viel Licht profitiert die Pflanze von einer stabilen CO₂-Versorgung und einer gezielten Düngung mit Stickstoff, Eisen und Phosphat – all das unterstützt ihr Wachstum und sorgt für brillante Farben.
Langsam, aber eindrucksvoll: Wachstum mit Geduld
Diese Pflanze wächst äußerst gemächlich, doch gerade das macht sie perfekt für Nano-Aquarien oder detailverliebte Scapes, in denen jede Pflanze eine Bühne bekommt. Selbst unter besten Bedingungen bildet sie nur alle paar Wochen ein neues Blatt. Sobald die Pflanze angewachsen ist, entstehen meist kleine Jungpflanzen direkt neben der Mutter – ein sicheres Zeichen, dass sie sich eingelebt hat. Die anfängliche Umstellung auf neue Wasserbedingungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Aufgrund des geringen Chlorophyllanteils reagiert Cryptocoryne 'Flamingo' empfindlich auf Veränderungen – ein wenig Geduld lohnt sich jedoch, denn danach entwickelt sie sich zuverlässig weiter.
Optik & Farbe: Rosa mit Charakter
Im frisch gelieferten Zustand sind die Blätter häufig zartrosa und leicht durchsichtig – ein feiner, fast glasähnlicher Look. Neue Blätter erscheinen später kräftiger gefärbt und mit einer dichteren Struktur. Ihre auffällige Farbe sorgt für tolle Kontraste, insbesondere in Kombination mit grünen, braunen oder rotlaubigen Pflanzenarten. Sie eignet sich ideal, um gezielte Akzente zu setzen – ganz gleich, ob in kleineren Layouts oder im Vordergrund größerer Becken.
Pflegehinweise: Weniger ist manchmal mehr
Cryptocoryne 'Flamingo' braucht stabile Bedingungen. Schwankungen bei Licht, CO₂ oder Wasserqualität können zum Verblassen der Blätter führen – teils zeigen sie dann hautfarbene Töne mit durchscheinenden grünen Adern. Eine Erhöhung der Lichtintensität und die gezielte Stickstoffdüngung helfen, die Farbbrillanz wiederherzustellen. Bei Anzeichen von Cryptocorynefäule empfiehlt es sich, betroffene Blätter zu entfernen und die Umgebungsbedingungen zu optimieren. Zur Vermehrung im Aquarium liegen bislang keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Nachzucht erfolgt ausschließlich im Labor über Meristemvermehrung – ein aufwendiges Verfahren, das die typische Färbung zuverlässig erhält.
Für Aquarienliebhaber mit Auge fürs Detail
Ob als Blickfang im Nano-Aquarium oder als farblicher Akzent im bepflanzten Scape – Cryptocoryne 'Flamingo' bringt Eleganz und einen Hauch Exotik in jedes Becken. Ihre zarte Optik gepaart mit der seltenen Färbung macht sie zu einer gefragten Pflanze bei Aquascaping-Fans. Wichtig ist ein ruhiger Standort – in stark besetzten Gesellschaftsbecken ist sie weniger gut aufgehoben. Dafür glänzt sie umso mehr in liebevoll gepflegten Layouts mit LED-Beleuchtung und regelmäßiger Pflege.
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: