Ammannia sp.'Bonsai' - InVitro Pflanze

  • Artikelnummer: 1500 TC AA
  • HAN: KE 18
  • Hersteller:
Bei dieser Pflanze handelt es sich eigentlich um Rotala indica. Die falsche Namensgebung ist bereits seit über einem Jahrzehnt bekannt. Da die Pflanzen jedoch immer noch unter dem falschen Namen deklariert sind, bieten wir sie hier der Vollständigkeit halber mit an
Packungsgrößen 
6,19 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
30 mal in den letzten 24h angesehen
Herbert, alexander und 84 weitere haben sich auch dafür entschieden

Angaben zur Pflanze

Familie: Lythraceae - Blutweiderichgewächse
Gattung: Rotala
Art: indica
Erstbeschreiber: (Willdenow) Koehne 1880
Synonyme: Ammania sp. 'Bonsai', Rotala "Bonsai"
Handelsname: Kleine Rotala
Vorkommen: Weit verbreitet von Indien bis Japan
max. Größe im Aquarium: Die Stängel erreichen eine Höhe von max. 20 cm und verzweigen sich kaum
Blattfarbe: hellgrün, rötliche Triebspitzen

Pflegehinweise

Ansprüche: etwas schwieriger zu kultivieren
Lichtbedarf: mittel
opt. Temperatur: 22 - 28°C
pH-Toleranz: 5,5 - 7,5
Wasserhärtebereich: weich bis mittelhart
Verwendung: Mittelgrund
Wachstum submers: langsam
Vermehrung: Kopfstecklinge
Besonderheiten: Die Pflanzen in den Dosen sind nur wenige Zentimeter groß, lassen sich aber leicht vom Substrat befreien. Durch die Kultur in Nährlösung bleiben die feinen Wurzeln unverletzt und die Pflanze kann sofort zügig weiterwachsen. Gerade bei diese kleinen Sorten empfehlen wir deswegen eher Meristemdosen als getopfte Exemplare.
Lieferung: Kunststoffdose Ø 6 cm bei einer Höhe von 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat.

Rotala 'Bonsai' – Kompakte Schönheit mit Struktur aus InVitro-Zucht

Rotala 'Bonsai', auch bekannt als Rotala indica oder ehemals Ammania sp. 'Bonsai', ist eine einzigartige Stängelpflanze, die durch ihren kompakten Wuchs und ihre rundlichen Blätter aus der Masse hervorsticht. Anders als viele typische Rotala-Arten mit nadelförmigem Laub zeigt diese Variante ein ruhiges, aufrechtes Wachstum mit kleiner, gedrungener Blattstruktur – ideal für filigrane Layouts und strukturierte Pflanzzonen im Aquarium. Tropica selbst beschreibt sie treffend als eine kompakte, langsam wachsende Form der Bacopa caroliniana.

InVitro – Sicherer Start, ganz ohne Risiko

Diese Rotala stammt aus steriler InVitro-Kultur und wird im geschlossenen Becher geliefert – garantiert frei von Schnecken, Algen und Schadstoffen. Das macht sie zur idealen Wahl für empfindliche Aquarien, insbesondere mit Garnelen oder empfindlichem Besatz. Nach dem Einsetzen stellt sich die Pflanze innerhalb kurzer Zeit von ihrer emersen auf die submerse Wuchsform um und entfaltet dann ihre typische Farbe und Struktur.

Standort & Verwendung – Vielseitig einsetzbar

Mit einer Höhe von etwa 15–20 cm eignet sich Rotala 'Bonsai' hervorragend für den Mittelgrund oder die seitliche Randbepflanzung. Sie wächst meist aufrecht, bleibt dabei aber sehr kompakt und verzweigt sich wenig – perfekt für Aquascapes, Hollandbecken oder natürlich gestaltete Layouts. Auch in größeren Becken macht sie im Vordergrundbereich eine gute Figur. Bei optimaler Pflege kann die Pflanze in offenen Aquarien sogar emerse Triebe ausbilden und bis zu 40 cm hoch werden – in seltenen Fällen auch zur Blüte kommen.

Pflegeansprüche – Für Farbe braucht sie Zuwendung

Rotala 'Bonsai' ist pflegeleicht, stellt aber bestimmte Ansprüche, um ihre volle Schönheit zu zeigen. Sie bevorzugt viel Licht und ein nährstoffreiches Substrat. Eine CO₂-Zugabe sowie regelmäßige Flüssigdüngung fördern die Farbentwicklung der bronzefarben bis rötlichen Blätter. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7 liegen, die Wasserhärte zwischen 6 und 12 °KH. Temperaturen zwischen 22 und 28 °C bieten optimale Wachstumsbedingungen. Ein besonderes Highlight: Mit gezielter Lichtsteuerung – etwa einer temporären Erhöhung der Beleuchtungsdauer, gefolgt von einer kontrollierten Reduktion – lässt sich sogar die natürliche Blütezeit im Herbst simulieren.

Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge insgesamt: 1
Bereits viele Luftwurzeln
3 von 5
Bereits viele Luftwurzeln

Die Qualität der Pflanzen war leider nicht ganz so gut wie gewohnt. Die Pflanze hat sich im InVitro Topf bereits stark entwickelt und hat daher bereits viele Luftwurzeln ausgebildet. Ist aber Kritik auf hohem Niveau aber im Vergleich zu anderen Pflanzen war sie einfach schlechter.

Einträge insgesamt: 1
Kontaktdaten