Angaben zur Pflanze
Familie: | Scrophulariaceae |
---|---|
Gattung: | Bacopa |
Art: | caroliniana |
Erstbeschreiber: | WALTER (1788) |
Synonyme: | Obolaria caroliniana, Monniera amplexicaulis, Bacopa amplexicaulis |
Handelsname: | Großblättriges Fettblatt, Karolina-Fettblatt |
Vorkommen: | Mittelamerika |
max. Größe im Aquarium: | 20 - 30 cm hoch und 3 - 6 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 15 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Robuste Stängelpflanze mit frischem Grün für Ihr Aquarium
Die Bacopa caroliniana ist eine der bewährtesten und zugleich pflegeleichtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik. Mit ihrem frischen, leuchtend grünen Blattwerk bringt sie natürliche Ruhe und Struktur in jedes Aquarium – ganz gleich ob groß oder klein. Sie eignet sich ideal für alle, die eine anspruchslose, aber dennoch dekorative Pflanze suchen, die sich mühelos in unterschiedlichsten Becken einfügt.
Pflegeleicht und anpassungsfähig – Für jedes Aquarium geeignet
Obwohl Bacopa caroliniana für ein kräftiges Wachstum mittelstarkes bis starkes Licht bevorzugt, ist sie insgesamt sehr genügsam und kommt mit den meisten Wasserwerten gut zurecht. Sie gedeiht in einem breiten Temperaturbereich von 15 bis 28 °C, verträgt weiches bis hartes Wasser und fühlt sich bei einem pH-Wert zwischen 5 und 8 wohl. Durch ihr langsames Wachstum bleibt sie lange formstabil, ohne häufiges Zurückschneiden – ein klarer Vorteil für alle, die auf eine einfache Aquarienpflege Wert legen.
Harmonisches Wachstum mit wenig Aufwand
Mit ihrer aufrechten Wuchsform und dem kompakten Erscheinungsbild eignet sich Bacopa caroliniana besonders gut als Hintergrundpflanze. In kleineren Gruppen gepflanzt, entfaltet sie ihre dekorative Wirkung am besten und sorgt für lebendige, aber dennoch harmonische Strukturen im Layout. Da sie nur langsam wächst, bleibt sie über längere Zeit gepflegt und attraktiv – perfekt für Aquarien mit gleichmäßigem Pflanzenbild.
Einfach vermehren – Neue Pflanzen durch Stecklinge
Die Vermehrung gelingt unkompliziert durch Kopf- oder Seitentriebe: Einfach abschneiden und in den Bodengrund setzen – schon entstehen neue Pflanzen. So lässt sich Bacopa caroliniana auch ideal zur Nachzucht oder zum Verdichten bestehender Pflanzengruppen nutzen.
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: