Angaben zur Pflanze
Familie: | Hydrocharitaceae |
---|---|
Gattung: | Egeria |
Art: | densa |
Erstbeschreiber: | PLANCHON (1849) |
Synonyme: | Elodea densa |
Handelsname: | Argentinische oder Dichtblättrige Wasserpest |
Vorkommen: | Kosmopolit |
max. Größe im Aquarium: | 40 - 100 cm hoch und 3 - 5 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | viel bis mittel |
opt. Temperatur: | 10 - 26°C |
pH-Toleranz: | 5 bis 10 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Wachstum submers: | sehr schnell |
Vermehrung: | Kopfsteckling, Seitentriebe |
Vielseitige Schönheit für jedes Aquarium
Die Wasserpest Egeria densa, auch bekannt als Argentinische oder Dichtblättrige Wasserpest, ist eine der beliebtesten Aquarienpflanzen weltweit – und das nicht ohne Grund. Diese anpassungsfähige Wasserpflanze stammt ursprünglich aus Südamerika und gehört zur Familie der Hydrocharitaceae. Heute ist sie ein echter Kosmopolit und in tropischen wie auch in gemäßigten Klimazonen verbreitet. Dank ihrer Robustheit eignet sie sich sowohl für Kaltwasser- als auch für tropische Aquarien.
Pflegeleicht und anspruchslos
Egeria densa ist die ideale Pflanze für Aquaristik-Einsteiger und alle, die Wert auf unkomplizierte Pflege legen. Sie gedeiht sowohl fest verwurzelt im Bodengrund als auch freischwimmend im Wasser. Mit einem Temperaturtoleranzbereich von 10 bis 26 °C, einem pH-Wert zwischen 5 und 10 sowie der Fähigkeit, in sehr weichem bis sehr hartem Wasser zu wachsen, stellt sie kaum Ansprüche an ihre Umgebung. Ein mittlerer bis hoher Lichtbedarf sollte jedoch berücksichtigt werden, damit die Pflanze auch im unteren Bereich gut beblättert bleibt.
Schnelles Wachstum mit praktischen Vorteilen
Durch ihr rasantes Wachstum ist Egeria densa ein hervorragender Sauerstoffspender und eignet sich besonders gut zur Erstbepflanzung. Sie trägt aktiv zur Wasserqualität bei, indem sie Schadstoffe absorbiert und der Algenbildung entgegenwirkt. In filterlosen Aufzuchtsbecken ist sie deshalb ein gern gesehener Gast. Auch langsam wachsende Pflanzen profitieren von ihrer Anwesenheit, da diese durch die Sauerstoffproduktion und Nährstoffbindung der Wasserpest besser gedeihen.
Struktur und Schutz für Ihre Aquarienbewohner
Mit ihren schmalen, bandförmigen Blättern und dem hellgrünen, filigranen Erscheinungsbild bringt die Wasserpest nicht nur Lebendigkeit ins Aquarium, sondern schafft auch wertvollen Lebensraum. Besonders junge oder scheue Fische sowie Garnelen und Kleinkrebse finden in den dichten Trieben Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. In Gruppen gepflanzt oder als treibende Pflanze eingesetzt, trägt Egeria densa zur naturnahen Gestaltung und Strukturierung Ihres Aquariums bei.
Gestaltungsmöglichkeiten und Kombinationsfreude
Die Wasserpest lässt sich hervorragend mit anderen Aquarienpflanzen kombinieren – sei es mit großblättrigen Arten, Moosen, Farnen oder dekorativen Wurzeln. Bei regelmäßigem Rückschnitt entstehen kompakte, buschige Formen, die dem Becken Tiefe und Natürlichkeit verleihen. Ohne Beschnitt kann Egeria densa bis zu einem Meter hoch werden und schafft so eine eindrucksvolle Kulisse im Hintergrund des Aquariums.
Einfache Vermehrung und Pflegehinweise
Die Vermehrung ist denkbar unkompliziert: Kopfstecklinge oder abgetrennte Seitentriebe können direkt eingepflanzt oder treibend belassen werden. Besonders bei guter Beleuchtung wachsen die Blätter dichter, doch auch halbschattige Standorte werden gut toleriert. Beachten Sie lediglich: In seltenen Fällen kann Egeria densa empfindlich auf Garnelen wirken. Wir empfehlen, die Pflanze nicht direkt in Garnelen- oder Schneckenaquarien einzusetzen und verweisen auf unseren Blogartikel „Garnelensterben durch Pflanzen“ für weitere Informationen.
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südamerika Australien Europa Afrika |
Lieferung als: | Bund |
Aquarientyp: | Kaltwasseraquarium |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Versandgewicht: | 0,03 kg |
Alle Bewertungen: