CO2-Druckminderer für SodaSystem-Flaschen

  • ideal für Aquarienanwendungen
  • einfache Einstellung des optimalen CO2-Flusses
  • äußerst präzise, ​​zweistufige Durchflussregulierung
27,99 €
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
45 mal in den letzten 24h angesehen
Ariane, Benjamin und 305 weitere haben sich auch dafür entschieden
Beschreibung

Der Druckminderer:

Dieser hochwertige CO2-Regler ist ein Schlüsselelement zur präzisen Regulierung des Kohlendioxiddrucks aus einer Hochdruckflasche. Es ist ideal für Aquarienanwendungen und ermöglicht Ihnen die einfache Einstellung des optimalen CO2-Flusses, der für die Gesundheit und Entwicklung des Wasserlebens unerlässlich ist.Der mit Liebe zum Detail gefertigte Druckreduzierer verfügt über ein elegantes Chromgehäuse und ist mit einem TR21-4-Gewindeanschluss ausgestattet. Er ist mit Zylindern (Kartuschen) kompatibel, die in Soda-Systemen zum Siphonieren von kohlensäurehaltigen Getränken verwendet werden.
Der Druckminderer zeichnet sich durch eine äußerst präzise, ​​zweistufige Durchflussregulierung aus. Die erste Stufe der Druckreduktion übernimmt der Druckregler automatisch, nachdem die CO2 Kartusche aufgeschraubt wurde. Die zweite Stufe wird durch die Regulierung der CO2 Menge am Nadelventil realisiert.

In jeder gefüllten CO2 Druckgasflasche befindet sich flüssiges Kohlenstoffdioxyd (auch Kohlendioxyd genannt). Die meisten Gase werden bei einem spezifischen Druck flüssig. Das ist der sogenannte Dampfdruck. Dieser ist bei allen Gasen unterschiedlich und liegt beim Kohlendioxyd bei etwa 52 bar. Deshalb wird das bei Normaltemperatur gasförmige CO2 beim Füllen der Flaschen mit hohem Druck eingefüllt. Zur Kontrolle befindet sich am Druckregler ein kleines Manometer. Hier wird der Flaschendruck angezeigt. Solange noch flüssiges CO2 in der Flasche ist, ändert sich der Druck und damit die Anzeige am Manometer nicht. Erst wenn die Flasche fast leer und alles flüssige Gas aufgebraucht ist, sinkt der Druck innerhalb kurzer Zeit auf Null. Die Anzeige am Manometer lässt also keine Rückschlüsse auf den Füllstand der Flasche zu. Es kann lediglich abgelesen werden, ob noch flüssiges Gas in der Flasche ist oder nicht. Den exakten Füllstand ermittelt man leicht mit einer Küchenwage. Das genaue Leergewicht ist auf jeder Flasche vermerkt.

Zum präzisen Einstellen der sehr kleinen Gasmengen, die wir für die Aquaristik benötigen, ist der Druck direkt aus der Flasche jedoch viel zu hoch. Deswegen verwendet man den Druckreduzierer. Der Flaschendruck wird damit auf ca. 1,5 bar herunter geregelt. Das ist etwa die Hälfte von dem, was am Ventil eines Fahrradschlauches anliegt. Diese Druckreduktion vom Flaschendruck auf den Arbeitsdruck am Eingang zum Nadelventil passiert automatisch und kann vom Anwender nicht beeinflusst werden.
 

Das Feinnadelventil:

Den reduzierten Druck, welcher am Nadelventil, anliegt nennt man auch den Arbeitsdruck. Im Nadelventil befindet sich eine kleine Bohrung, in welche über ein präzises Feingewinde eine winzige konische Spindel oder "Nadel" eingeführt wird. Das ermöglicht es, sehr kleine Durchflussmengen einzustellen. Die Nadel besteht in der Regel aus Messing. Das gewährleistet eine präzise Abdichtung der Kontaktfläche, macht sie aber auch anfällig für Verformung durch rohe Gewaltanwendung.

Um die Funktionsweise zu verstehen, können Sie die Nadel bei nicht aufgeschraubter Druckgasflasche auch einmal ganz herausschrauben.

Montage

  1. Zum Anschließen des Druckreglers schließen Sie zuerst das Nadelventil. Dazu bitte die Rändelschraube in Uhrzeigerrichtung drehen. Es ist völlig ausreichend mit zwei Fingern zu arbeiten. Wenn es leicht schwergängig wird, ist das Ventil geschlossen. Mehr als zu geht nicht! Es gibt hier keinen festen Anschlag. Man könnte die Rändelschraube theoretisch mit Gewalt immer weiter hineindrehen. Das zerstört aber lediglich die Nadel im Ventil. Also bitte vorsichtig hantieren.
     
  2. Jetzt schrauben sie Ihre Gaskartusche in das Gewinde des Druckreglers. Dabei wird die Flasche vorsichtig eingedreht, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist. Die letzte halbe Umdrehung dann mit etwas Schwung vollenden. Keine Panik, ein geringer Gasaustritt (kurzes Zischen) lässt sich dabei nicht vermeiden. Es ist ausreichend, die Flasche handfest aufzuschrauben.
     
  3. Der CO2 Schlauch wird in die Steckverbindung am Nadelventil bis zum Anschlag eingesteckt. Die Verbindung ist selbst abdichtend.
     
  4. Nachdem ein Blasenzähler und ein CO2-Reaktor oder Diffusor Ihrer Wahl montiert ist, kann die benötigte Bläschenanzahl durch vorsichtiges öffnen des Feinnadelventils reguliert werden.
Versandgewicht: 0,25 kg
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge insgesamt: 3
Sehr hochwertig aber empfindlich
5 von 5
Sehr hochwertig aber empfindlich

Der Druckminderer arbeitet sehr präzise.

Der erste war leider defekt, Nadelventil gebrochen, ich wurde nach kurzer Email sehr schnell zurückgerufen und es wurde kostenlos ein neuer geschickt. Den Neuen supervorsichtig montiert und vorsichtig am Rändelrad eingestellt jetzt arbeitet alles einwandfrei.

Großes Lob für den super Shopservice

Einfach Genial
5 von 5
Einfach Genial

Einfach und Funktional
Bin begeistert 😃

Soda - Adapter
5 von 5
Soda - Adapter

Super Produkt

Einträge insgesamt: 3