Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | barteri var. barteri |
Erstbeschreiber: | SCHOTT (1860) |
Vorkommen: | Westafrika |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel - wenig |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Rhizomteilung |
Anubias barteri var. barteri – Pflegeleichte Eleganz für Ihr Aquarium
Die Anubias barteri var. barteri ist eine der bekanntesten und zuverlässigsten Pflanzen in der Aquaristik. Mit ihrer klassischen Erscheinung, den kräftigen, dunkelgrünen Blättern und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit hat sie sich weltweit als bevorzugte Wahl für Aquarienliebhaber etabliert. Sie ist die ideale Pflanze für alle, die eine langlebige, pflegeleichte und dekorative Begrünungslösung suchen – ganz gleich ob für klassische Aquarien, moderne Aquascapes oder kombinierte Aquaterrarien.
Anspruchslos und robust – eine Pflanze, auf die man sich verlassen kann
Anubias barteri var. barteri überzeugt durch ihre extreme Anpassungsfähigkeit. Sie kommt sowohl in weichem als auch in hartem Wasser problemlos zurecht und toleriert einen breiten pH-Bereich. Ihr langsames, gleichmäßiges Wachstum reduziert den Pflegeaufwand deutlich – Rückschnitte sind nur selten nötig. Zudem sind die festen Blätter besonders resistent gegenüber pflanzenfressenden Fischen, was sie auch für Arten wie Buntbarsche zur idealen Bepflanzung macht.
Eindrucksvolle Wirkung im Mittel- und Hintergrund
Mit einer Wuchshöhe von bis zu 35 cm gehört diese Anubias-Variante zu den größeren Vertretern ihrer Gattung. Sie eignet sich hervorragend als Strukturpflanze für den Mittel- bis Hintergrundbereich und setzt mit ihrer kräftigen Blattstruktur markante, grüne Akzente im Aquarium. Auch in Kombination mit feineren Pflanzen entsteht ein spannender Kontrast, der das Gesamtbild harmonisch abrundet.
Steuerbares Wachstum durch Licht und CO₂
Während Anubias barteri var. barteri grundsätzlich zu den langsam wachsenden Arten zählt, lässt sich das Wachstum durch intensivere Beleuchtung und die Zugabe von CO₂ gezielt fördern. Unter diesen Bedingungen entwickelt sie nicht nur schneller neue Blätter, sondern auch eine imposantere Erscheinung – ideal für größere Becken oder eindrucksvolle Gestaltungselemente.
Flexible Bepflanzung: Wurzel oder Stein
Diese Pflanze lässt sich ganz nach Wunsch einsetzen – ob klassisch eingepflanzt oder aufgebunden auf dekorative Elemente wie Wurzeln oder Lavasteine. Dabei ist es wichtig, dass das Rhizom frei bleibt und nicht vom Bodengrund bedeckt wird, um Fäulnis zu vermeiden. Ihre starken Wurzeln ermöglichen eine sichere Fixierung ohne großen Aufwand.
Mehr als nur eine Aquarienpflanze
Neben dem Einsatz in Süßwasseraquarien eignet sich Anubias barteri var. barteri auch hervorragend für Terrarien oder paludarienähnliche Umgebungen. Sie kann sowohl unter Wasser als auch in hoher Luftfeuchtigkeit über Wasser gedeihen – ein echtes Multitalent in der naturnahen Gestaltung.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: