Heteranthera zosterifolia - InVitro

  • Artikelnummer: 4700 TC AA
  • HAN: KF 26
  • Hersteller:
  • wird auch als "Sternder Grünpflanze" bezeichnet
  • bildet schmale, grüne Blätter
  • eignet sich fürs Aquascaping
Packungsgröße 
6,19 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
12 User beobachten diesen Artikel gerade
Beschreibung

Angaben zur Pflanze

Familie: Pontederiaceae - Hechtkrautgewächse
Gattung: Heteranthera
Art: zosterifolia
Erstbeschreiber: MARTIUS (1823)
Handelsname: Seegrasblättriges Trugkölbchen
Vorkommen: Südamerika
max. Größe im Aquarium: Die einzelne Pflanze wird 30-50 cm lang und 6-12 cm breit

Pflegehinweise

Ansprüche: einfach
Lichtbedarf: mittel bis hoch
opt. Temperatur: 20 - 25 °C
Vermehrung: über Kopfstecklinge möglich, welche aber mindestens schon eine Länge von 15 cm erreicht haben sollten

Heteranthera zosterifolia – InVitro-Pflanze mit tropischem Charme und buschigem Wuchs

Heteranthera zosterifolia, auch bekannt als Seegrasblättriges Trugkölbchen, ist eine dekorative Aquarienpflanze aus Südamerika, die mit ihrem frischen Grün und schnellen Wachstum begeistert. Dank der sterilen InVitro-Kultur ist sie frei von Algen, Schnecken und Keimen – perfekt für empfindliche Becken, Garnelen-Aquarien oder für den sauberen Start in ein neues Aquarium. Die Pflanze bildet aus dem Hauptstängel zahlreiche Seitentriebe und entwickelt sich dadurch rasch zu einer dichten, buschigen Gruppe. Mit einer Höhe von etwa 30–50 cm und einer Breite von 6–12 cm eignet sie sich hervorragend als Mittel- bis Hintergrundpflanze und sorgt für eine üppige, lebendige Gestaltung.

Für starke Wirkung – Pflegeleicht mit leuchtendem Wachstum

Bei starkem Licht zeigt Heteranthera zosterifolia ihr volles Potenzial: Sie wächst besonders kräftig und dicht, sollte jedoch regelmäßig zurückgeschnitten werden, damit die unteren Blätter weiterhin ausreichend Licht erhalten. Bleibt das aus, kann es zum Blattverlust an der Stängelbasis kommen. Auffällig und typisch für diese Art sind die feinen „Luftwurzeln“, die unter Wasser an den Blattachseln erscheinen und die Pflanze zusätzlich stabilisieren. In offenen Aquarien kann das Trugkölbchen eine weitere Besonderheit zeigen: kleine, zartblaue Blüten, die an der Wasseroberfläche erscheinen und einen Hauch tropischer Natürlichkeit ins Becken bringen.

Anspruchslos und anfängertauglich

Trotz ihres üppigen Wuchses ist Heteranthera zosterifolia pflegeleicht und auch für Anfänger gut geeignet. Der Pflegeaufwand bleibt überschaubar: Ein regelmäßiger Rückschnitt sowie ein Wasserwechsel etwa alle zwei Wochen reichen meist aus. Die Vermehrung erfolgt unkompliziert über Kopfstecklinge, die idealerweise etwa 15 cm lang sind und leicht wieder eingepflanzt werden können.

InVitro – garantiert algenfrei und sicher für jedes Aquarium

Diese Heteranthera zosterifolia stammt aus moderner InVitro-Kultur. Das bedeutet: Sie wurde unter sterilen Laborbedingungen gezogen – frei von Algen, Schnecken, Pestiziden und Krankheitserregern. Dadurch eignet sie sich ideal für empfindliche Aquarien, auch mit Garnelen oder anderen Wirbellosen. InVitro-Pflanzen bieten nicht nur einen hygienischen Start, sondern wachsen nach dem Einsetzen schnell und kräftig an. Einfach abspülen, Portionen trennen und ins Aquarium pflanzen – für einen gesunden, problemlosen Start mit einer robusten und bewährten Aquarienpflanze.

Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge 1 – 4 von 6
Sehr schöne Pflanze
5 von 5
Sehr schöne Pflanze

Bin mit der Lieferung, Verpackung und Qualität sehr zufrieden! Nach 3 Tagen bereits gutes Stück gewachsen! Sehr zu empfehlen!

Einfach zu pflanzen
5 von 5
Einfach zu pflanzen

Die Pflanze kam gut verpackt bei mir an und war sehr einfach zu pflanzen. Bisher fühlt sie sich im Aquarium wohl.

Bestens
5 von 5
Bestens

Kleine kräftige Pflänzchen.

Kleine Portion
3 von 5
Kleine Portion

Pflanze schön,kleine Portion,beim Psket wurde vergessen den Wärmebeutel zu aktivieren, hoffe Pflanze geht an.

Einträge 1 – 4 von 6