Angaben zur Pflanze
Gattung: | Taxiphyllum |
---|---|
Art: | sp. 'Flame Moss' |
Pflegehinweise
Ansprüche: | einfach |
---|---|
opt. Temperatur: | 18 - 28 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8,5 |
Wasserhärtebereich: | weiches Wasser |
Ein faszinierendes Highlight für Ihr Aquarium
Taxiphyllum spec. Flame, auch als "Flammenmoos" oder "Flame moss" bekannt, ist ein wahrer Hingucker in jedem Aquarium. Die züngelnden, flammenähnlichen Triebe dieses Mooses verleihen Ihrem Becken eine lebendige, natürliche Optik. Mit seinen hellgrünen, spiralförmig gewundenen Trieben, die sich in alle Richtungen erstrecken, erinnert es an tanzende Flammen und zieht garantiert alle Blicke auf sich. Besonders im Vordergrund, wenn es an Steinen, Wurzeln oder anderen Dekorationsgegenständen befestigt wird, entsteht ein beeindruckendes, dynamisches Bild.
Wachstum und Verankerung: Das Flammenmoos als Aufwuchsmoos
Taxiphyllum spec. Flame ist ein Aufwuchsmoos, das Rhizome bildet, die sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sicher am Untergrund festsetzen. Die Triebe wachsen aufrecht und in einer sanften Spirale nach oben, was den charakteristischen flammenden Effekt erzeugt. Besonders an schräg nach oben verlaufenden Wurzeln und Hölzern entfaltet sich das natürliche Wachstum des Mooses auf besonders eindrucksvolle Weise. Es fügt sich perfekt in verschiedene Aquarienlandschaften ein, sei es als grüner Teppich im Vordergrund oder als lebendiger Akzent auf Dekorationsobjekten.
Optimale Wachstumsbedingungen und Pflegehinweise
Damit Taxiphyllum spec. Flame seine leuchtend grüne Farbe entfaltet und den typischen flammenden Wuchs zeigt, benötigt es eine gute Beleuchtung. Bei schwächerem Licht wächst das Moos weniger dicht und die Triebe richten sich eher gerade nach oben aus. Ein zu schwaches Licht kann zudem die Versteckmöglichkeiten für Garnelen und Jungfische verringern und das Wachstum des Mooses verlangsamen. Daher ist eine ausreichende Beleuchtung wichtig, um das Wachstum zu fördern. Zusätzlich kann ein wenig CO2 sowie nährstoffreiches Wasser das Wachstum unterstützen. Das Flammenmoos gedeiht in verschiedenen Wasserhärten (von weich bis hart) und toleriert einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Die ideale Temperatur für das Moos liegt zwischen Zimmertemperatur und 30°C.
Pflegeleicht, aber lichtbedürftig
Taxiphyllum spec. Flame ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine angemessene Beleuchtung für optimales Wachstum. Schnellwachsende Pflanzen und ausreichend Licht können das Wachstum beschleunigen und gleichzeitig Algenbildung verhindern, die sich gerne zwischen den feinen Trieben ansiedeln.
Lebensraum und Versteckmöglichkeiten für Aquarienbewohner
Abgesehen von seiner dekorativen Funktion bietet das Flammenmoos auch Garnelen und kleinen Fischen einen ausgezeichneten Lebensraum. Die feinen, dichten Triebe dienen als Versteck und Nahrungsquelle. Das Moos wirkt somit nicht nur als wunderschönes Gestaltungselement, sondern auch als wertvoller Bestandteil des Aquarienökosystems. Kleinere Schnecken fühlen sich im Mulm an der Basis des Mooses ebenfalls wohl. Pflanzenfresser wie Barsche können gelegentlich an den Trieben zupfen, was jedoch keine Schäden verursacht und die Pflanze nicht beeinträchtigt.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | moosartige Pflanzen |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: