Vesicularia montagnei "Christmas-Moos" - InVitro Laborpflanze
Gattung: | Vesicularia |
---|---|
Art: | montagnei |
Familie: | Hypnaceae |
Heimat: | Südostasien |
Standort/Höhe: | Vordergrund bis 5 cm |
Licht: | mittel bis wenig |
Temperatur: | 22 - 28 °C |
Wachstum: | langsam |
pH: | 5-8 |
Härtegrad: | weich bis hart |
Co2: | 10 bis 20 mg/l |
Vermehrung: | Teilung des Moospolsters |
In Aquarien mit kleinen Salmlern, Lebendgebärenden oder Bärblingen genügt es, wenn man das Christmas-Moos zwischen zwei Steine oder in einer Astgabel festklemmt. Nach 2-3 Wochen beginnt das Moos damit, am Substrat festzuwachsen. In Gesellschaft von größeren oder wühlenden Fischen muss das Moos aud dem Subtrst aufgebunden werden. Gut eigent sich dafür Dünne Angelsehne oder schwarzer Nähzwirn. Beim Aufbinden sollte die Moosschicht nur sehr dünn sein und die einzelnen Garnwicklungen dürfen nicht zu stramm ausgeführt werden. Nach kurzer Zeit wird das Zwirn von den Moosfasern komplett verdeckt.
Geliefert wird eine Meristemdose mit mehreren kleinen Moospolstern, wie abgebildet.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | wenig Licht |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.