Anubias barteri var. nana 'Pangolino' – Winzige Eleganz fürs Detail-Aquascaping
Die Anubias nana 'Pangolino' ist eine besonders kleinblättrige Zuchtform der beliebten Anubias nana – und zählt zu den kleinsten Vertretern der gesamten Gattung. Entstanden aus einer Selektion der Sorte 'Bonsai', wurde sie vom bekannten Aquascaper Massimo Iannella getestet und benannt. Ihr Name leitet sich vom Schuppentier Pangolin ab, dessen charakteristische Hautstruktur sich im dichten, überlappenden Blattwuchs der Pflanze widerspiegelt.
Mini-Format für große Wirkung
Mit ihren winzigen, lanzettförmigen Blättern und der extrem kompakten Wuchsform eignet sich die 'Pangolino' perfekt für Nanoaquarien, detaillierte Aquascapes und Layouts, in denen filigrane Strukturen gefragt sind. Aufgebunden auf Wurzeln oder Lavastein wirkt sie besonders edel – ideal für Mini-Bonsaibäume oder feine Akzentbereiche.
Langsames Wachstum, stabile Struktur
Wie alle Anubias wächst auch die 'Pangolino' sehr langsam. Dadurch bleibt sie dauerhaft in Form, überwuchert ihre Umgebung nicht und benötigt kaum Rückschnitt. Geduld zahlt sich aus: Ihre schrittweise Entwicklung macht sie zur idealen Wahl für präzise gestaltete Becken mit klarer Struktur.
Pflegeleicht, auch bei wenig Licht
Trotz ihrer geringen Größe ist die Pflanze ausgesprochen robust. Sie verträgt eine breite Spanne an Wasserwerten, kommt mit wenig Licht aus und benötigt keine besondere Pflege. CO₂-Zufuhr und Nährstoffversorgung sind kein Muss, fördern aber ein gesundes Wachstum.
Vermehrung mit Geduld
Die Vermehrung erfolgt über Rhizomteilung – allerdings nur langsam, da neue Triebe Zeit brauchen. Das macht die 'Pangolino' nicht nur besonders formstabil, sondern auch zu einer wertvollen Rarität im Pflanzensortiment.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe InVitro-Dosen |
Wuchsform: | Ausläufer bildend |
Vorkommen: | Afrika |
Es gibt noch keine Bewertungen.