Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | barteri var. Nana 'Bonsai' |
Synonyme: | Anubias „Bonsai“, Anubias nana „Bonsai“ |
Handelsname: | Bonsai-Speerblatt |
Vorkommen: | nicht bekannt, vermutlich durch Auslese entstanden |
max. Größe im Aquarium: | 4 - 6 cm |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | gering |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | sehr langsam |
Vermehrung: | Abtrennen von kleinen Seitensprossen am Rhizom |
Besonderheiten: | wird unter verschiedenen Namen im Handel angeboten |
Anubias barteri var. nana 'Bonsai' – Die Miniatur-Ausgabe der beliebten Anubias
Die Anubias barteri var. nana 'Bonsai' ist eine außergewöhnlich kompakte und miniaturisierte Variante der klassischen Anubias barteri var. nana. Ihre besondere Größe und das dichte Wachstum machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Nanoaquarien und Aquascaping. Aufgrund ihrer geringen Größe ist sie besonders in Bonsai-Aquarien oder kleinen Terrarien äußerst beliebt. Im Handel wird diese Pflanze auch unter den Namen ‘Petite’ und ‘Mini’ angeboten, wobei sie sich durch besonders kleine, spitze Blätter auszeichnet.
Erscheinungsbild und Wuchsverhalten
Die Anubias barteri var. nana 'Bonsai' bleibt mit einer maximalen Blatthöhe von nur 1,5 bis 2,5 cm äußerst kompakt und bildet ein schönes, dichte Polster. Ihre elliptischen, grünen Blätter sind spitz zulaufend und wachsen an etwas längeren Stängeln als die klassische Anubias barteri var. nana. Diese Pflanze zeichnet sich durch ein besonders stark verzweigtes Rhizom aus, das ihr ein noch dichteres Erscheinungsbild verleiht.
Obwohl die genaue Herkunft und Verbreitung der Pflanze nicht eindeutig geklärt sind, ist sie vermutlich eine Auslesezucht aus der Anubias barteri var. nana. Im Vergleich zu anderen kleineren Varianten dieser Art, wie der ‘Petite’, wirkt sie in der Wuchsform etwas kräftiger, mit einer leicht höheren Wuchshöhe und einem insgesamt etwas üppigeren Erscheinungsbild.
Pflege und Kultur
Wie ihre größeren Verwandten ist die Anubias barteri var. nana 'Bonsai' äußerst pflegeleicht und robust. Sie benötigt keine besonderen Anforderungen, gedeiht aber bei moderatem Licht und kann von CO2-Zufuhr sowie einer guten Nährstoffversorgung profitieren, um das langsame Wachstum zu beschleunigen und das kompakte Wachstum zu fördern. Ihre kleinen Blätter bleiben durch den maßvollen Lichtbedarf relativ frei von Algen.
Ein wichtiger Pflegehinweis: Das Rhizom sollte niemals im Substrat vergraben werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Am besten wird die Pflanze auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden. Besonders geeignet sind filigrane Wurzeln aus rotem Moorholz oder dekorative Steine, die zusammen mit der Pflanze ein natürliches und harmonisches Bild im Aquarium ergeben.
Anwendung und Einsatzmöglichkeiten
Anubias barteri var. nana 'Bonsai' ist die perfekte Wahl für Nano-Aquarien ab 10 Litern, in denen sie aufgrund ihrer Miniaturgröße besonders gut zur Geltung kommt. Ihre kompakte Form macht sie auch ideal für die Gestaltung von Bonsai-Aquarien oder als Dekoration in kleinen Unterwasserlandschaften. Durch ihre geringe Größe und das langsame Wachstum eignet sich die Pflanze hervorragend für kleinere, fein abgestimmte Aquascaping-Layouts, die mit einer natürlichen Ästhetik punkten sollen.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: