Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | gracilis |
Erstbeschreiber: | HUTCHINSON (1939) |
Vorkommen: | Westafrika |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Als typische Urwaldpflanzen, benötigen Anubien wenig Licht. |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten. |
Anubias gracilis – Das Dreieckige Speerblatt für Schattige Aquarien
Anubias gracilis, auch als dreieckiges Speerblatt bekannt, ist eine außergewöhnliche Aquarienpflanze aus Westafrika, die in den feuchten Wäldern und sumpfigen Gebieten von Guinea und Sierra Leone beheimatet ist. Diese selten kultivierte Pflanze fällt durch ihre schmale, elegante Blattform auf und stellt eine interessante Ergänzung für jedes Aquarium oder Paludarium dar.
Erscheinungsbild und Wuchsverhalten
Das Markenzeichen der Anubias gracilis sind ihre langen, schlanken Blätter, die eine ganz besondere Optik verleihen. Die Blätter wachsen an langen, dünnen Blattstielen, die bis zu 60 cm erreichen können, und die Blattspreiten selbst werden bis zu 40 cm lang. In ihrem natürlichen, emersen Zustand kann die Pflanze beeindruckende Größen von bis zu 50 cm erreichen. Ihre dünnen, dreieckigen Blätter geben der Pflanze eine grazile, fast filigrane Erscheinung, die sie von anderen Anubias-Arten abhebt.
Pflege und Kultur
Obwohl die Anubias gracilis in der submersen Kultur (unter Wasser) langsamer wächst und kleinere Exemplare hervorbringt, ist sie dennoch eine pflegeleichte Pflanze, die nicht viele Anforderungen an den Aquarienbesitzer stellt. Um kräftige Pflanzen zu erhalten, ist es ideal, die Pflanze zunächst emers zu kultivieren, da sie in dieser Form besonders gut gedeiht.
Ein wichtiger Pflegehinweis ist, dass das Rhizom der Pflanze niemals mit dem Bodengrund abgedeckt werden sollte, da dies den Wuchs hemmt und zu Fäulnis führen kann. Am besten wächst die Anubias gracilis, wenn sie an Wurzeln oder Steinen aufgebunden wird. Diese Pflanze bevorzugt schattige bis dunklere Bereiche im Aquarium und sollte mit sanfter Beleuchtung versehen werden. Sie verträgt keine intensive Powerbeleuchtung, da dies ihr Wachstum negativ beeinflussen kann.
Vorteile und Besonderheiten
Die Anubias gracilis zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und Robustheit aus. Sie benötigt zwar etwas Zeit, um sich im Aquarium gut zu etablieren, bleibt jedoch nach der Eingewöhnung eine sehr ausdauernde Pflanze, die auch mit weniger idealen Bedingungen zurechtkommt. Ihre Blätter neigen dazu, Punktalgen zu entwickeln, weshalb es sinnvoll ist, diese regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten. Für Aquarien, in denen die Blätter aus dem Wasser wachsen können, bietet diese Pflanze ebenfalls eine interessante Möglichkeit: Anubias gracilis entwickelt über der Wasseroberfläche größere Blätter, die der Pflanze ein zusätzliches, dekoratives Aussehen verleihen.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: