Juncus repens - Kriechende Binse Meristempflanze aus der Laborproduktion

Juncus repens ist eine grasartig wachsende Sumpfpflanze aus den USA. Ihre andersartige Wuchsform macht sie für die Aquarienkultur ausgesprochen interessant. Sie wird etwa 20 cm hoch und wächst nicht übermäßig schnell. Die bei geringer Lichtintensität hellgrün gefärbten Blätter werden mit stärkerer Beleuchtung rötlich. Die Kriechende Binse gedeiht am besten bei Temperaturen bis etwa 26 °C.
Packungsgröße 
6,69 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
29 mal in den letzten 24h angesehen
Yannik, Marco und 878 weitere haben sich auch dafür entschieden
Beschreibung

Angaben zur Pflanze

Familie: Juncaceae - Binsengewächse
Gattung: Juncus
Art: repens
Erstbeschreiber: MICHAUX (1803)
Handelsname: Kriechende Binse
Vorkommen: USA
max. Größe im Aquarium: 7 - 20 cm hoch und 5 - 7 cm breit

Pflegehinweise

Ansprüche: pflegeleicht
Lichtbedarf: mittel
opt. Temperatur: 15 - 30°C
pH-Toleranz: 5 bis 8
Wasserhärtebereich: sehr weich bis hart
Verwendung: Mittelgrund
Lieferung: Gittertopf mit einer kräftigen, gut bewurzelten Einzelpflanze

Juncus repens – Die elegante InVitro-Binse für natürliche Aquascapes

Juncus repens, bekannt als Kriechende Binse, ist eine zarte, grasartige Aquarienpflanze aus dem Südosten der USA. Als InVitro-Kultur wird sie unter sterilen Laborbedingungen gezogen – frei von Algen, Schnecken oder Schadstoffen – und ist somit ideal für den problemlosen Einstieg in neue Aquarienlandschaften geeignet. Mit ihrem moderaten Wuchs und der filigranen Form ist sie eine hervorragende Wahl für naturgetreue Layouts, besonders in ruhigen, harmonisch gestalteten Becken.

Erscheinungsbild und Wuchsform

Die schmalen, aufrechten bis leicht überhängenden Halme verleihen Juncus repens ein natürliches, beinahe wiesenhaftes Aussehen. Bei schwacher Beleuchtung zeigt sie sich in frischem Hellgrün, unter stärkerem Licht entwickeln sich rötliche Akzente – besonders an den Blattspitzen. Diese Färbung verleiht der Pflanze zusätzliche Tiefe und optische Abwechslung. In InVitro-Form wächst sie zunächst kompakt und buschig, später breitet sie sich kriechend aus und bildet dichte, grasartige Strukturen im Vorder- bis Mittelgrund.

Pflegeansprüche im Aquarium

Juncus repens ist unkompliziert und passt sich an viele Bedingungen an – besonders weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem pH-Wert ist ideal. Die Pflanze bevorzugt Temperaturen bis etwa 26 °C. Eine gute Lichtversorgung fördert sowohl das Wachstum als auch die rötliche Färbung. CO₂-Zugabe und Nährstoffversorgung über den Boden verbessern die Entwicklung, sind aber nicht zwingend erforderlich. Aufgrund ihres eher langsamen Wachstums ist Juncus repens besonders für Aquarianer geeignet, die ein pflegeleichtes Layout mit geringem Rückschnittbedarf suchen.

Vermehrung und Verwendung

In der InVitro-Schale befinden sich bereits mehrere Einzelpflanzen, die nach dem Einsetzen ins Aquarium rasch anwachsen. Zur Vermehrung können neue Rosetten oder Seitentriebe abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingesetzt werden. Mit der Zeit entsteht ein dichter, natürlicher Teppich oder ein auflockerndes Element zwischen anderen Aquarienpflanzen.

Vorkommen: Nord- und Mittelamerika
Standort im Aquarium: Mittelgrundpflanzen
Lichtbedarf: Pflanzen für normale Beleuchtung
Schwierigkeit: pflegeleicht
Lieferung als: InVitro-Dosen
Versandgewicht: 0,06 kg
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge insgesamt: 4
Große Portion in top Zustand
5 von 5
Große Portion in top Zustand

Wirklich große Portion drin gewesen mit vielen Ablegern. Konnte sie gut an mehreren Standorten verteilen. Bis auf einen sehr kleinen Teil davon auch in top Zustand.

Schnelle Lieferung
5 von 5
Schnelle Lieferung

Schöne Pflanzen. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.

Schönheit
5 von 5
Schönheit

Top Pflanze. Vielseitig, robust, gute Wuchsgeschwindigkeit

Sehr kleine Pflanze, sehr sensibel.
2 von 5
Sehr kleine Pflanze, sehr sensibel.

Es kam ein wirklich dürres Büschelchen an und sie will so überhaupt nicht angehen, trotz direktem Licht und Düngung. Auch nach Wochen schwebt sie zwischen Auflösen und Stillstand.

Einträge insgesamt: 4