Angaben zur Pflanze
Familie: | Cladophoraceae |
---|---|
Gattung: | Aegagropila |
Art: | linnaei |
Erstbeschreiber: | KÜTZING (1843) |
Synonyme: | Conferva aegagropila, Cladophora linnaei, Cladophora sauteri |
Handelsname: | Moosball, Mooskugel, Algenball |
Vorkommen: | Mittel- und Osteuropa, Ostasien, Japan |
max. Größe im Aquarium: | Liefergröße etwa 3 - 4 cm, wächst langsam, Exemplare von der Größe einer Pampelmuse werden hin und wieder eingeführt, kommen aber kaum in den Handel. |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Pflegehinweise
Lichtbedarf: | Geringe bis mittlere Beläuchtungsstärke (schattenliebende Art) |
---|---|
opt. Temperatur: | 5 - 28°C |
pH-Toleranz: | 6 - 8,5 |
Wasserhärtebereich: | mittel bis hart |
Vermehrung: | Teilung der Algenkolonie oder Abtrennen kleinerer Stücke |
Besonderheiten: | Aegagropila linnaei wächst sehr langsam, nur wenige mm im Jahr. |
Aegagropila linnaei ist auch unter dem Synonym Cladophora aegagropila bekannt. Die ursprüngliche Annahme, es handele sich um verschiedene Arten, kann nach neuesten DNA-Analysen nicht mehr aufrecht erhaklten werden.
Die Ansprüche der Moosalge an die Umgebungsbedingungen sind gering. Aegagropila linnaei ist genügsam in der Beleuchtung, der Toleranzbereich gegenüber den Temperaturen liegt bei 5-28°C. Der PH-Wert kann zwischen 6-8 liegen, die Wasserhärte bei 2-18°KH. Lediglich bei sehr weichem Wasser in Verbindung mit hohen Temperaturen können sich die Fasern langsam auflösen.
Die Vermehrung erfolgt durch ein Abteilen einzelner Fasern oder ganzer Polster, die an Steinen befestigt werden können oder frei flutend weiter wachsen. Das Wachstum ist mit nur wenigen Millimetern jährlich allerdings gering.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien Europa |
Versandgewicht: | 0,20 kg |
Alle Bewertungen: