Alternanthera reineckii Lila, das lilafarbene Papageienblatt hat seinen Namen von den intensiv violett gefärbten Blattunterseiten. Der hohe Nährstoffbedarf wird unter anderem durch die zahlreich an den Blattachseln entstehenden frei im Wasser wachsenden Wurzel gedeckt. Das Phänomen kann man auch bei Hygrophila- und Ludwigiaarten beobachten. Es gibt der Aquarienpflanze ein uriges Aussehen und vermittelt irgendwie den Eindruck eines üppig wachsenden Tropenbiotops.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Alternanthera reineckii 'Lila'
Handelsname: Lilafarbenes Papageienblatt
natürliches Vorkommen: Südamerika
Wuchshöhe: bis 50cm
optimaler Temperaturbereich: A. reineckii 'rosaefolia' benötigt Temperaturen von etwa 22 bis 28°C.
Blattfarbe: Die Blattoberseite ist schön braungrün bis bronzefarben, die Unterseite intensiv lila.
Vermehrung: durch Kopfstecklinge, diese nicht zu kurz schneiden, dann wachsen die Stecklinge besser an.
Verwendung: Alternanthera reineckii 'Lila' ist eine Aquarienpflanze für den Mittel- und Hintergrund.
Lichtbedarf: Je heller der Standort, desto intensiver sind die Farben und desto buschiger wird der Wuchs. Besonders der Rot- und Lilaanteil wird durch intensives Licht verstärkt.
Besonderheiten: Die Lieferung erfolgt als Meristemdose mit zahlreichen ca. 4-5 cm hohen Jungpflanzen.
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Lichtbedarf: | viel Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |