Botanischer Name: Alternanthéra reinéckii Briq.
Großgruppe: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung: Caryophyllales - Nelkenartige
Familie: Amaranthaceae - Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Alternanthera
Synonym: Alternanthera reineckii rosaefolia minor
Verwendung: Akzent (rot, dunkelrot, rotbraun, lila), Mittelgrund, Nano-Aquarium, Straße (Holland-Stil), Vordergrund Gruppe
Herkunftsland: unbekannt
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wachstum: langsam bis mittel
Das Mini-Papageienblatt ist eine wunderschöne und noch recht neue Zwergform von Alternanthera reineckii. Submers bildet Alternanthera reineckii Mini durch regelmäßiges Beschneiden sehr niedrige kompakte Büsche aus, die ca. 5 cm hoch werden und so durch ihre dichte Verzweigung einen fast undurchlässigen farbenprächtigen Teppich im Becken bilden. Ähnlich wie Alternanthera reineckii 'Rosa' (= "Rosaefolia") sind ihre Blätter tief braunrot bis violettrot gefärbt. Sie ist damit eine der wenigen rot gefärbten Vordergrundpflanzen, mit der wunderschöne Farbtupfen gesetzt werden können.
Ihr im Vergleich zu Alternanthera reineckii Rosa deutlich verhalteneres Wachstum macht sie zu einer prächtigen Vorder- oder Mittelgrundpflanze besonders für kleinere Aquarien und/oder Nanobecken.
Zu beachten ist, dass Alternanthera reineckii "Mini" sehr viel Licht benötigt und zum Ausbilden kräftiger Sprosse einen nährstoffreichen Bodengrund braucht. Gute Wachstumserfolge lassen sich sowohl in weichem als auch in hartem Wasser erzielen, wenn die Sprossen regelmäßig - ca. alle 4 bis 6 Wochen - eingekürzt werden. Ein leicht saures Wasser - gerne mit einer mittleren bis stärkeren Strömung - sowie die regelmäßige Düngung mit CO2 führt zu einem prächtigen Gedeihen dieser schönen Pflanze.
All dies macht sie zu einem etwas aufwendiger zu hegenden Gewächs, das doch die eine oder andere zu berücksichtigende Anforderung an ihren Pfleger stellt, will man die Alternanthera reineckii "Mini" in all der Schönheit erleben, die sie bieten kann.
Eine der Alternanthera reineckii "Mini" genehme Wassertemperatur liegt zwischen 22 °C und 28 °C, im Idealfall zwischen 24 °C und 27 °C. Ein pH-Wert zwischen 5 und 8 wird ihr gerecht. Die Vermehrung des Mni-Papageienblattes erfolgt durch Stecklinge bzw. das Teilen und Abtrennen von Tochterpflanzen.
Standort im Aquarium: | |
Schwierigkeit: | |
Lichtbedarf: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: | |
Wuchsform: |
Alle Bewertungen: