Beschreibung
Mit Echinodorus spec. Regine Hildebrandt hat die Wassergärtnerei Zoologica einen besonders attraktiven Hybriden hervorgebracht.
Echinodorus spec. Regine Hildebrandt schrieb Geschichte, als sie im Jahr 2001 auf der Bundesgartenschau im Beisein und zu Ehren der brandenburgischen Sozialministerin getauft wurde. Die Art entstand aus einer Kreuzung zwischen Echinodorus Ozelot und einer roten Variante von Echinidorus uruguayensis. Damit reiht sich Echinodorus spec. Regine Hildebrandt als kleine Schönheit in zahlreiche farblich beeindruckende Hybridzüchtungen ein.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ihrer Art erreicht Echinodorus spec. Regine Hildebrandt lediglich eine Höhe zwischen 15 und 20 Zentimetern, womit sie auch zur Bepflanzung kleinerer Becken geeignet ist. Die kurz gestielten Blätter sind von länglich-ovaler Form, etwa 10 Zentimeter lang und in sich leicht gedreht. Die Blattoberfläche besticht durch eine intensive weinrote Färbung.
Echinodorus spec. Regine Hildebrandt benötigt viel Licht und eine gute Nährstoffversorgung. Bei einem Mangel wächst sie noch langsamer als ohnehin und die Farben sind weniger kräftig. Der ph-Wert und die Temperatur sollten für einen gesunden Wuchs im mittleren Bereich liegen, an die Wasserhärte bestehen keine Ansprüche. Emers erfolgt die Vermehrung von Echinodorus spec. Regine Hildebrandt durch Adventivpflanzen, die sich aus den Blüten entwickeln, submers bei älteren Exemplaren durch Rhizomteilung.
In einem kleinen Aquarium ist Echinodorus spec. Regine Hildebrandt eine geeignete Pflanze für den Hintergrund, in einem großen Becken ist sie im Vordergrund ein Blickfang. Die intensiv gefärbten Blätter kommen am besten zur Geltung, wenn sich grünblättrige Arten in der Umgebung befinden.
Echinodorus spec. Regine Hildebrandt schrieb Geschichte, als sie im Jahr 2001 auf der Bundesgartenschau im Beisein und zu Ehren der brandenburgischen Sozialministerin getauft wurde. Die Art entstand aus einer Kreuzung zwischen Echinodorus Ozelot und einer roten Variante von Echinidorus uruguayensis. Damit reiht sich Echinodorus spec. Regine Hildebrandt als kleine Schönheit in zahlreiche farblich beeindruckende Hybridzüchtungen ein.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ihrer Art erreicht Echinodorus spec. Regine Hildebrandt lediglich eine Höhe zwischen 15 und 20 Zentimetern, womit sie auch zur Bepflanzung kleinerer Becken geeignet ist. Die kurz gestielten Blätter sind von länglich-ovaler Form, etwa 10 Zentimeter lang und in sich leicht gedreht. Die Blattoberfläche besticht durch eine intensive weinrote Färbung.
Echinodorus spec. Regine Hildebrandt benötigt viel Licht und eine gute Nährstoffversorgung. Bei einem Mangel wächst sie noch langsamer als ohnehin und die Farben sind weniger kräftig. Der ph-Wert und die Temperatur sollten für einen gesunden Wuchs im mittleren Bereich liegen, an die Wasserhärte bestehen keine Ansprüche. Emers erfolgt die Vermehrung von Echinodorus spec. Regine Hildebrandt durch Adventivpflanzen, die sich aus den Blüten entwickeln, submers bei älteren Exemplaren durch Rhizomteilung.
In einem kleinen Aquarium ist Echinodorus spec. Regine Hildebrandt eine geeignete Pflanze für den Hintergrund, in einem großen Becken ist sie im Vordergrund ein Blickfang. Die intensiv gefärbten Blätter kommen am besten zur Geltung, wenn sich grünblättrige Arten in der Umgebung befinden.
Standort im Aquarium: | |
Lichtbedarf: | |
Schwierigkeit: | |
Vorkommen: | |
Lieferung als: | |
Wuchsform: |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Die hilfreichste Artikelbewertung
Einträge 1 – 4 von 36
Einträge 1 – 4 von 36