Echinodorus grandiflorus, Großblättrige Schwertpflanze
Echinodorus grandiflorus betreffend herrschen, wie bei vielen Echinodoren, Unsicherheiten in der Systematik. Die auch als "Großblütige Schwertpflanze" bekannte Art eignet sich wegen ihrer Wuchshöhe von über 1m nur für große, möglichst offene Aquarien. Die Erstbeschreibung von Echinodorus grandiflorus erfolgte 1881 durch Chamisso & Schlechtendahl. Lehtonen bestätigte diese 2008. Haynes & Holm-Nielsen und Rataj definierten vier Varianten: "Echinodorus floridanus", "Echinodorus argentinensis", "Echinodorus grandiflorus ssp. grandiflorus" und "Echinodorus ssp. aureus". Bei letzteren beiden besteht Unsicherheit. Lehtonen ordnete die als grandiflorus ssp. grandiflorus beschriebene Variante aufgrund biologischer Untersuchungen Echinodorus longiscapus zu, und bei Echinodorus ssp. aureus handelt es sich möglicherweise um eine Form von Echinodorus floribundus.
Die der Erstbeschreibung entsprechende Art ist Echinodorus argentinensis. In Deutschland ist diese nicht mehr im Handel vertreten. Die heute so benannten Pflanzen sind eine Form von Echinodorus palaefolius. In der Aquaristik finden wir daher nur eine eindeutige grandiflorus Art, nämlich Echinodorus floridanus. Echinodorus grandiflorus gedeiht bei einem Toleranzspektrum von 15-26°C Wassertemperatur auch in unbeheizten Aquarien. Der PH-Wert sollte im Bereich 6-7,5 liegen, die Wasserhärte zwischen 2-12°KH. Nährstoffhaltiger, nicht allzu grober Bodengrund wird bevorzugt. Eine regelmäßige Düngung mit Lehmkugeln ist zu empfehlen.
Die der Erstbeschreibung entsprechende Art ist Echinodorus argentinensis. In Deutschland ist diese nicht mehr im Handel vertreten. Die heute so benannten Pflanzen sind eine Form von Echinodorus palaefolius. In der Aquaristik finden wir daher nur eine eindeutige grandiflorus Art, nämlich Echinodorus floridanus. Echinodorus grandiflorus gedeiht bei einem Toleranzspektrum von 15-26°C Wassertemperatur auch in unbeheizten Aquarien. Der PH-Wert sollte im Bereich 6-7,5 liegen, die Wasserhärte zwischen 2-12°KH. Nährstoffhaltiger, nicht allzu grober Bodengrund wird bevorzugt. Eine regelmäßige Düngung mit Lehmkugeln ist zu empfehlen.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Wahrscheinlich sind die unter dem Namen Echinodorus grandiflorus in der Aquaristik bekannten Pflanzen eigentlich alles E. floribundus.
Handelsname: Großblütige Schwertpflanze
natürliches Vorkommen: Südamerika
Wuchshöhe: Bis 100cm hoch. Ich habe Pflanzen mit 30cm großen Blättern gesehen.
optimaler Temperaturbereich: 15-26°C; 28°C werden aber auch toleriert
Blattfarbe: grasgrün mit deutlichen Längsrippen
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt über Adventivpflanzen am Blütenstiel. Näheres dazu finden Sie auch bei der Echinodorus bleherae, Echinodorus bleheri.
Verwendung: Nur für große offene Aquarien geeignet. Im beheizten Wintergarten kann eine kultur ebenfalls erfolgreich sein.
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Einen dieser Artikel können Sie im Warenkorb gratis auswählen.