Angaben zur Pflanze
Familie: | Eriocaulaceae - Wollstängelgewächse |
---|---|
Gattung: | Eriocaulon |
Art: | cinereum |
Vorkommen: | Afrika, Australien, Asien |
max. Größe im Aquarium: | bis zu 10 cm |
Pflegehinweise
Lichtbedarf: | hoch |
---|---|
opt. Temperatur: | 18 - 30 °C |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | langsam |
Eriocaulon cinereum ähnelt ästhetisch gewachsenen Gräsern und hebt sich im Aquarium schön von anderen Pflanzen ab. Die in Afrika, Australien und Asien beheimatete Rosettenpflanze bildet in Gruppen kleine Büsche, die sich besonders gut zur Vordergrundbepflanzung eignen. Sie wird auch als Eriocaulon sp. gehandelt.
In den Ursprungsländern wächst Eriocaulon cinereum vor allem emers auf Reisfeldern und in Feuchtgebieten und gilt als Heilpflanze bei Verdauungsstörungen. Ein saurer Boden wird bevorzugt. Im Aquarium sollte das Substrat mit Nährstoffen angereichert werden, um eine ausreichende Versorgung für die Wurzeln zu gewährleisten. In Wurzelnähe platzierte Düngerkugeln erfüllen diesen Zweck.
Über die Wassersäule sollte außerdem Kalium, Phosphat und Nitrat zugeführt werden. In größeren Becken geben kleine Gruppen im Vordergrund einen Blickfang ab, in kleinen Aquarien kommen sie auch im Mittel- oder Hintergrund schön zur Geltung.
Die geraden Linien von Eriocaulon cinereum setzen interessante Akzente zwischen fein gefiederten Pflanzen, Moosen, Wurzeln und Steinen.
Werden sehr schnell wachsende Pflanzen zusammen mit dieser Art gepflegt, sollte die CO2-Zufuhr entsprechend erhöht werden. Andererseits sind schnellwüchsige Pflanzen in der Umgebung ideal, um eine Veralgung zu verhindern. Ein gesundes Mittelmaß ist hier ideal.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | anspruchsvoll |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: