Angaben zur Pflanze
Familie: | Scrophulariaceae |
---|---|
Gattung: | Micranthemum |
Art: | umbrosum |
Erstbeschreiber: | WALTER (1788) |
Handelsname: | Rundblättriges Perlenkraut |
Vorkommen: | Nord- und Südamerika |
max. Größe im Aquarium: | 10 - 15 cm hoch und 1 - 15 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | erhöhter Pflegebedarf |
---|---|
Lichtbedarf: | hoch |
opt. Temperatur: | 20 - 26°C |
pH-Toleranz: | 5,5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Für einen kräftigen und gesunden Wuchs ist eine gute Beleuchtung erforderlich. Lichtmangel dankt Micranthemum umbrosum mit kümmerlichem Wachstum, brüchigen Stängeln und löchrigen Blättern. Auch der Lichthunger der unteren Pflanzenteile sollte berücksichtigt werden, da andernfalls das beschattete Blattwerk abstirbt. In diesem Fall können aber die Triebspitzen abgeknipst und neu eingepflanzt werden. Die Wuchshöhe kann über die Beleuchtungsintensität gesteuert werden. Bei sehr starkem Lichteinfall ist das Wachstum des Perlkrautes flacher, ansonsten erreichen die Triebe eine Höhe bis 15cm.
Micranthemum umbrosum oder auch "Rundblättriges Perlenkraut" genannt, fühlt sich bei Temperaturen um 23 °C sehr wohl, 26 °C sollten nicht überschritten werden. Gegenüber dem PH-Wert und der Wasserhärte zeigt sich die Pflanze tolerant. Der CO2-Bedarf kann über regelmäßige Teilwasserwechsel gedeckt werden. Eine erhöhte Stickstoff-Zufuhr fördert das Wachstum und Micranthemum umbrosum entwickelt größere Blätter. Diese sitzen kreuzweise gegenständig am Stängel. An jedem Blattknoten bilden sich feine weiße Wurzeln, welche die Nitratversorgung über das Wasser gewährleisten und Stecklingen das Anwachsen erleichtern. Das Substrat sollte mit Nährstoffen angereichert und feinkörnig sein. Am besten eignet sich Quarzsand zur Pflege von Micranthemum umbrosum.
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Es gibt noch keine Bewertungen.