Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | gracilis |
Erstbeschreiber: | HUTCHINSON (1939) |
Handelsname: | Dreieckiges Speerblatt |
Vorkommen: | Westafrika |
max. Größe im Aquarium: | im Aquarium 20 cm |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Wie alle Anubien kann die Pflanze im Halbschatten stehen. |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten. |
Lieferung: | getopfte Pflanze, gut bewurzelt mit mehreren Blättern |
Anubias gracilis – Das Dreieckige Speerblatt für Aquarien und Paludarien
Anubias gracilis, auch als dreieckiges Speerblatt bekannt, ist eine faszinierende und noch relativ seltene Aquarienpflanze. Ursprünglich aus den feuchten Wäldern und sumpfigen Regionen Westafrikas, insbesondere in Guinea und Sierra Leone, stammend, zieht diese Pflanze mit ihrer schlanken Form und interessanten Wuchsweise die Aufmerksamkeit von Aquaristik-Enthusiasten an. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie an Flussufern und in feuchten Wäldern, wo sie sich hervorragend an die gegebenen Bedingungen angepasst hat.
Optik und Wuchs
Das auffälligste Merkmal der Anubias gracilis sind ihre lang und schlank geformten Blätter, die sich deutlich von anderen Anubias-Arten abheben. Die Pflanze hat lange, dünne Blattstiele von bis zu 60 cm und große Blattspreiten, die bis zu 40 cm lang werden können – besonders im emersen Zustand. In dieser Form kann die Pflanze beeindruckende Größen von bis zu 50 cm erreichen. Ihre dünnen, dreieckig geformten Blätter verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung, die sie zu einem einzigartigen Highlight in Aquarien oder Paludarien macht.
Kultur und Pflege
Die Anubias gracilis ist eine relativ unkomplizierte Pflanze in der Kultur, verlangt jedoch etwas Geduld, da sie langsamer wächst als andere Aquarienpflanzen. Besonders kräftige Exemplare entstehen in der emersen Kultur, wobei die Pflanze bei guten Bedingungen an Land wächst. Im Aquarium kann sie auch submers gehalten werden, wächst dann jedoch langsamer und erreicht nicht die beeindruckenden Größen, die sie in ihrem natürlichen, emersen Zustand erzielt.
Ein wichtiger Pflegehinweis ist, dass das Rhizom der Pflanze nicht mit dem Bodengrund abgedeckt werden sollte, da dies das Wachstum beeinträchtigen und zu Fäulnis führen kann. Am besten wächst Anubias gracilis, wenn sie an Wurzeln oder Steinen aufgebunden wird. Diese Pflanze bevorzugt zudem schattige Bereiche und sollte daher nur mit diffus verteiltem Licht beleuchtet werden. Intensives Powerlicht wird nicht gut vertragen und sollte vermieden werden, um die Pflanze nicht zu stressen.
Vorteile und Besonderheiten
Ein weiterer Vorteil der Anubias gracilis ist ihre Langlebigkeit und Robustheit. Sie ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern auch äußerst resistent gegenüber ungünstigen Bedingungen und kann in gut gepflegten Aquarien und Paludarien viele Jahre lang gedeihen. Ihre Blätter neigen dazu, sich mit Algen zu bedecken, weshalb es ratsam ist, veralgte Blätter zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Für die Pflege im offenen Aquarium bietet diese Pflanze ebenfalls interessante Möglichkeiten: Wenn die Blätter aus dem Wasser herauswachsen, entwickeln sie sich größer als die untergetauchten Blätter und verleihen dem Aquarium ein zusätzliches, interessantes Aussehen.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: