Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | wendtii |
Erstbeschreiber: | (BECKETT) TRIMEN (1885) |
Handelsname: | Becketts Wasserkelch |
Vorkommen: | Sri Lanka |
max. Größe im Aquarium: | 15 - 25 cm |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel |
opt. Temperatur: | 20 - 28°C |
pH-Toleranz: | 6-8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | mittel |
Vermehrung: | durch Abtrennen der zahlreich erscheinenden Ausläuferpflanzen |
Die Cryptocoryne stellt nur geringe Ansprüche an den Pfleger. Sie benötigt aber einen hellen Standort. Zwar muss dieser nicht direkt unter der Lampe liegen, allzu viel Schatten wird jedoch nicht vertragen. Zum einen sorgt ein Lichtmangel für das Verblassen des Blattgrüns. Zum anderen macht es die Pflanze anfällig für Krankheiten. Beckett's Wasserkelch sollte also zumindest anteilig frei stehen. Ihr bekommen zudem ein pH-Wert zwischen 6 und 8 sowie ein leichter bis mäßiger Kalkgehalt.In Hinblick auf die Temperatur ist die Aquarienpflanze deutlich schneller zufrieden zu stellen. Sie gedeiht bei 22 bis 30 °C und passt damit gut in die meisten Aquarien. Unproblematisch ist auch der Nährstoffbedarf, den Beckett's Wasserkelch in einem bewohnten Becken selbstständig deckt.Die Pflege ist also auf das Finden des richtigen Standorts und ein gelegentliches Entfernen abgestorbener Blätter beschränkt.
Beckett's Wasserkelch ist eine genügsame Aquarienpflanze, die sich auch für Anfänger und Aquarianer ohne grünen Daumen bestens eignet. Die Cryptocoryne beckettii, wie dieser Wasserkelch wissenschaftlich genannt wird, kommt ohne viel Pflege aus und ist dennoch ausgesprochen dekorativ.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Lieferung als: | XL-Pflanze |
Versandgewicht: | 0,52 kg |
Alle Bewertungen: