Cryptocoryne crispatula var. balansae ist bis auf wenige Ansprüche anpassungsfähig. Die Pflanzen bevorzugen eine leichte Strömung, gute Beleuchtung und kalkhaltiges Substrat. Bei viel Lichteinfall sind die Blätter stärker gewellt als an schattigen Standorten, was den Eindruck einer genoppten Oberfläche erweckt. Regelmäßige Teilwasserwechsel sorgen für eine ausreichende CO2-Versorgung und regen ein schnelles und dichtes Wachstum an. Ebenso eine gute Nitrat-, Phosphat- und Eisenversorgung. Gelegentliche Boden- oder Flüssigdüngung ist daher zu empfehlen. Besonders die rötliche Variante ist bei guter Nährstoffversorgung intensiver gefärbt. Mangelerscheinungen führen zu deformiertem und faulendem Blattwerk, sowie zu kümmerlichem Wuchs. Unter günstigen Bedingungen bilden sich zahlreiche Ausläuferpflanzen aus dem großflächig verzweigten Wurzelwerk, die zur Vermehrung genutzt werden können.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Umgebungsbedingungen stabil bleiben, da Cryptocoryne balansae wie alle Wasserkelch-Arten empfindlich auf Veränderungen der Umwelt reagiert. Die Wassertemperaturen sollten idealerweise zwischen 22-28°C liegen und der PH-Wert bei 4,5-7. Cryptocoryne balansae bevorzugt mittleres bis hartes Wasser.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Cryptocoryne crispatula var. balansae
Handelsname: genoppter grasblättriger Wasserkelch
natürliches Vorkommen: Vietnam, Thailand
Wuchshöhe: Blattlängen von 50-70 cm sind möglich, wobei ca. 20 cm auf den Stiel entfallen
optimaler Temperaturbereich: 22-28 °C
Vermehrung: Ausläuferpflanzen
Verwendung: Mittelgrund und Hintergrund
Lichtbedarf: Kommt mit wenig Licht aus
Besonderheiten: auch für hartes Wasser gut geeignet
Liefergröße: Obwohl der genoppte Wasserkelch beeindruckende Blattgrößen erreichen kann, kommen nur Jungpflanzen von ca 10 bis selten 20cm Größe in den Handel. Dadurch liegt die Verkaufsgröße bei uns auch nur um die 15 cm. Im Gegensatz zu den submers gewachsenen, genoppten Blättern der Altpflanze sind die Blätter an jungen, emers im Treibhaus gezogenen Pflanzen noch relativ glatt und steif. Im Aquarium wird aber jedes neue Blätt größer als das vorhergehende und zeigt die charakteristischen Noppen der Balansae, sodass man innerhalb weniger Monate stattliche Exemplare erhalten kann.
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Vorkommen: | Südostasien |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht Diskusaquarium |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |