Beschreibung
Microsorum pteropus gibt im Aquarium auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden ein schönes Bild ab. Der in Asien beheimatete Javafarn ist anpassungsfähig und bietet mit seiner Fähigkeit, die Wurzeln an Gegenstände anzuheften, kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Wird das Rhizom von Microsorum pteropus auf einer Wurzel, einem Stein oder grobem Kies fixiert, verhaftet es dort nach einiger Zeit. Der Standort im Aquarium spielt ebenso wenig eine Rolle zum Gedeihen wie die Wasserwerte: Microsorum pteropus kann in schattigen oder beleuchteten Bereichen gepflegt werden und stellt keine besondere Ansprüche an die Temperatur, den ph-Wert oder die Wasserhärte. Auch die Nährstoffversorgung ist zur Pflege von Microsorum pteropus zweitrangig. Mit diesen Eigenschaften ist der Javafarn eine beliebte Anfängerpflanze.
Der Schwarzwurzelfarn erreicht etwa eine Höhe von 30 Zentimetern. Als Aufsitzerpflanze sowie aufgrund der Beschaffenheit der Blätter und der enthaltenen Bitterstoffe ist die Pflanze auch für Barschbecken geeignet - weder können diese die Wurzeln ausgraben noch beschädigen sie das Blattwerk. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind mit Microsorum pteropus vielseitig. Kleinere Exemplare sind im Vordergrund eine Bereicherung, während größere Pflanzen gut an der Seite, im Mittel- oder im Hintergrund des Aquariums platziert werden können.
Ebenso problemlos wie die Pflege gestaltet sich die Vermehrung von Microsorum pteropus. Entweder wird zu diesem Zweck ein Teil des Rhizoms abgetrennt und neu aufgebunden oder es werden Tochterpflanzen von älteren Blättern verwendet. Werden die Tochterpflanzen an den Blättern belassen, entsteht im Laufe der Zeit ein schöner stufenförmiger Wuchs und das gesamte Erscheinungsbild von Microsorum pteropus wird, mit den feinen, schwarzen Wurzeln der Ableger durchzogen, noch interessanter.
Wird das Rhizom von Microsorum pteropus auf einer Wurzel, einem Stein oder grobem Kies fixiert, verhaftet es dort nach einiger Zeit. Der Standort im Aquarium spielt ebenso wenig eine Rolle zum Gedeihen wie die Wasserwerte: Microsorum pteropus kann in schattigen oder beleuchteten Bereichen gepflegt werden und stellt keine besondere Ansprüche an die Temperatur, den ph-Wert oder die Wasserhärte. Auch die Nährstoffversorgung ist zur Pflege von Microsorum pteropus zweitrangig. Mit diesen Eigenschaften ist der Javafarn eine beliebte Anfängerpflanze.
Der Schwarzwurzelfarn erreicht etwa eine Höhe von 30 Zentimetern. Als Aufsitzerpflanze sowie aufgrund der Beschaffenheit der Blätter und der enthaltenen Bitterstoffe ist die Pflanze auch für Barschbecken geeignet - weder können diese die Wurzeln ausgraben noch beschädigen sie das Blattwerk. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind mit Microsorum pteropus vielseitig. Kleinere Exemplare sind im Vordergrund eine Bereicherung, während größere Pflanzen gut an der Seite, im Mittel- oder im Hintergrund des Aquariums platziert werden können.
Ebenso problemlos wie die Pflege gestaltet sich die Vermehrung von Microsorum pteropus. Entweder wird zu diesem Zweck ein Teil des Rhizoms abgetrennt und neu aufgebunden oder es werden Tochterpflanzen von älteren Blättern verwendet. Werden die Tochterpflanzen an den Blättern belassen, entsteht im Laufe der Zeit ein schöner stufenförmiger Wuchs und das gesamte Erscheinungsbild von Microsorum pteropus wird, mit den feinen, schwarzen Wurzeln der Ableger durchzogen, noch interessanter.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Aquarientyp: | Barschaquarien Diskusaquarium |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | farnartige Pflanzen |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Einträge insgesamt: 4
Einträge insgesamt: 4
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel