Die außergewöhnlichen Farben verdankt Echinodorus Rosé den Ursprungspflanzen Echinodorus horizontalis und der roten Variante von Echinodorus horemanii, aus denen sie in der Wassergärntnerei Barth als Kreuzung hervorgegangen ist. Eine andere Bezeichnung für die Art ist "Cichliden-Osiris" - diesen Namen verdankt Echinodorus Rosé der Tatsache, dass Cichliden die Blätter nicht anknabbern.
Bei guter Nährstoffversorgung und Beleuchtung treibt Echinodorus Rosé gelegentlich einen lang gestielten Blütenstand. An diesen entwickeln sich später kleine kugelförmige Früchte, die schließlich Ableger hervorbringen. Unter Wasser getaucht, bilden sich nach einiger Zeit Wurzeln und die Tochterpflanzen können abgetrennt und neu eingepflanzt werden. So kann mit der Zeit ein beeindruckender Bestand entstehen, zwischen dem Cichliden und andere Fische besonders gut zur Geltung kommen.
Detailangaben:
Wissenschaftlicher Name: Echinodorus Rosé
Handelsname: Cichliden-Osiris
natürliches Vorkommen: Kreuzung zwischen Echinodorus horizontalis und Echinodorus horemanii rot
Wuchshöhe: 50-70cm
optimaler Temperaturbereich: 18-28°C
Blattfarbe: Dunkelgrün mit brauner Fleckenzeichnung. Das jeweils jüngste Blatt ist rosé-farben bei heller Beleuchtung auch mit dunkelbraunen Flecken. Emerse Blätter sind gedrungener und weniger kontrstreich gezeichnet.
Verwendung: Gut geeignet auch für Buntbarschbecken. Wird von Cichliden meist verschäht, deshalb auch der Name Cichliden-Osiris.
Lichtbedarf: Halbschatten
Besonderheiten: sehr schnellwüchsig, in der Kultur anspruchslos
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | XL-Pflanze |
Lichtbedarf: | normales Licht |
Vorkommen: | Südamerika |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |