Beschreibung
Der gewellte Wasserkelch (Cryptocoryne undulata) ist eine altbekannte und bewährte Aquarienpflanze, die keine hohen Ansprüche stellt. Wenn einige Grundbedürfnisse wie regelmäßiger Wasserwechsel und ausreichend Licht, sowie hin und wieder eine leichte Eisendüngergabe (Lateritkugeln) erfüllt sind, dann wird Cryptocoryne undulata sich zu einem prächtigen Bestand entwickeln. Die gelieferten Töpfe sollten vorsichtig geteilt und die einzelnen Cryptocorynen in geringem Abstand zueinander gepflanzt werden. Am besten so, dass nur zwei bis drei kleine Pflanzen des gewellten Wasserkelchs in ein ein Pflanzloch kommen. Durch geschickte Anordnung kleinerer Gruppen von Cryptocoryne undulata, hinter denen noch etwas Schwimmraum bleibt, erreicht man einen guten Eindruck räumlicher Tiefe im Aquarium.
In der Natur wächst Cryptocoryne undulata submers und emers an fließenden Gewässern auf Sri Lanka. Außerhalb des Wassers sind die lanzettlichen Blätter grün gefärbt und mit rötlichen Adern durchzogen. Die Unterwasserblätter sind schmaler und von brauner Farbe, gelegentlich entwickeln sie auf der Oberseite eine marmorierte Zeichnung. Mit einer Blattlänge von etwa 15 cm kann die Pflanze 25cm hoch werden. Je nach Beckengröße eignet sie sich für den Mittel- oder Vordergrund. Cryptocoryne undulata ist recht resistent gegenüber den Attacken durch Fische, der Einsatz in Barschbecken ist damit unproblematisch. Kleine Welse befreien die Blätter gerne von Algen.
Cryptocoryne undulata gedeiht in weichem bis hartem Leitungswasser bei mittleren Temperaturen und einem PH-Wert von 6 bis 8. Die CO2-Versorgung erfolgt über Teilwasserwechsel. Das Wachstum kann über die Beleuchtung und Nährstoffzufuhr gesteuert werden. An schattigen Standorten und ohne Düngung strebt Cryptocoryne undulata mehr in die Höhe, wächst aber sehr langsam. Bei starkem Lichteinfall und nährstoffhaltigem Substrat ist der Wuchs flacher und dichter, es werden mehr Blätter und Ausläufer gebildet. Letztere entwickeln sich aus der Wurzel und sitzen nahe der Mutterpflanze, so entsteht schnell ein üppiger Bestand.
Die Ausläufer können abgetrennt und zur Vermehrung genutzt werden. Neu eingepflanzt verwurzeln sie recht schnell und wachsen zu stattlichen Exemplaren heran. Auch durch Teilung ist die Vermehrung möglich. Cryptocoryne undulata sollte immer in einigem Anstand zu anderen Pflanzen eingesetzt werden, um diese nicht im Wachstum einzuschränken und ein ungehindertes Ausbreiten zu ermöglichen. Als Solitärpflanze gepflegt, ergeben sich besonders schöne Kontraste, wenn sich im Vorder- oder Hintergrund fein gefiederte Grünpflanzen befinden. Auch rote Stängelpflanzen setzen in der Umgebung interessante Akzente. Der Einsatz einiger schnell wachsender Pflanzen ist empfehlenswert, um Cryptocoryne undulata vor dem Veralgen zu schützen.
In der Natur wächst Cryptocoryne undulata submers und emers an fließenden Gewässern auf Sri Lanka. Außerhalb des Wassers sind die lanzettlichen Blätter grün gefärbt und mit rötlichen Adern durchzogen. Die Unterwasserblätter sind schmaler und von brauner Farbe, gelegentlich entwickeln sie auf der Oberseite eine marmorierte Zeichnung. Mit einer Blattlänge von etwa 15 cm kann die Pflanze 25cm hoch werden. Je nach Beckengröße eignet sie sich für den Mittel- oder Vordergrund. Cryptocoryne undulata ist recht resistent gegenüber den Attacken durch Fische, der Einsatz in Barschbecken ist damit unproblematisch. Kleine Welse befreien die Blätter gerne von Algen.
Cryptocoryne undulata gedeiht in weichem bis hartem Leitungswasser bei mittleren Temperaturen und einem PH-Wert von 6 bis 8. Die CO2-Versorgung erfolgt über Teilwasserwechsel. Das Wachstum kann über die Beleuchtung und Nährstoffzufuhr gesteuert werden. An schattigen Standorten und ohne Düngung strebt Cryptocoryne undulata mehr in die Höhe, wächst aber sehr langsam. Bei starkem Lichteinfall und nährstoffhaltigem Substrat ist der Wuchs flacher und dichter, es werden mehr Blätter und Ausläufer gebildet. Letztere entwickeln sich aus der Wurzel und sitzen nahe der Mutterpflanze, so entsteht schnell ein üppiger Bestand.
Die Ausläufer können abgetrennt und zur Vermehrung genutzt werden. Neu eingepflanzt verwurzeln sie recht schnell und wachsen zu stattlichen Exemplaren heran. Auch durch Teilung ist die Vermehrung möglich. Cryptocoryne undulata sollte immer in einigem Anstand zu anderen Pflanzen eingesetzt werden, um diese nicht im Wachstum einzuschränken und ein ungehindertes Ausbreiten zu ermöglichen. Als Solitärpflanze gepflegt, ergeben sich besonders schöne Kontraste, wenn sich im Vorder- oder Hintergrund fein gefiederte Grünpflanzen befinden. Auch rote Stängelpflanzen setzen in der Umgebung interessante Akzente. Der Einsatz einiger schnell wachsender Pflanzen ist empfehlenswert, um Cryptocoryne undulata vor dem Veralgen zu schützen.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Aquarientyp: | Aquarien mit wenig Licht |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Andere Kunden haben sich hierfür interessiert.
Frage zum Artikel