Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
---|---|
Gattung: | Anubias |
Art: | barteri var. barteri |
Erstbeschreiber: | SCHOTT (1860) |
Handelsname: | Barters Speerblatt |
Vorkommen: | Westafrika |
max. Größe im Aquarium: | 15 - 35 cm hoch und 15 cm breit |
Blattfarbe: | dunkelgrün, junge Blätter gelbgrün bis orange |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Wie alle Anubien kann die Pflanze im Halbschatten stehen. |
opt. Temperatur: | 22 – 26 °C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Mittelgrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten. |
Anubias barteri var. barteri – Klassische Schönheit mit robustem Charakter
Die Anubias barteri var. barteri zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Aquarienpflanzen weltweit – und das völlig zurecht. Diese größere Schwester der Anubias barteri var. nana überzeugt durch ihre robuste Struktur, pflegeleichte Haltung und ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. In renommierten Gärtnereien wie Tropica kultiviert, erreichen Sie mit dieser Pflanze eine ausgezeichnete Qualität mit besonders gut entwickeltem Wurzelsystem und vitalem Wuchs – ideal für eine problemlose Eingewöhnung im Aquarium.
Anspruchslos und vielseitig – perfekt für alle Erfahrungsstufen
Die Anubias barteri var. barteri ist eine besonders genügsame Pflanze, die sich hervorragend für Anfänger wie auch für erfahrene Aquarianer eignet. Sie gedeiht sowohl in weichem als auch in hartem Wasser und passt sich einem breiten pH-Wert-Spektrum (5–8) problemlos an. Dank ihrer langsamen Wachstumsrate bleibt der Pflegeaufwand gering – Rückschnitte sind nur selten notwendig. Ihre zähen, ledrigen Blätter machen sie zudem uninteressant für pflanzenfressende Fische, was sie zur idealen Wahl auch für Cichlidenbecken macht.
Ideal für den Mittel- bis Hintergrundbereich
Mit einer möglichen Wuchshöhe von bis zu 35 cm eignet sich diese Anubias hervorragend als Solitärpflanze im Mittel- oder Hintergrund. Sie bildet ein beeindruckendes Blattwerk mit sattgrüner Färbung und verleiht Ihrem Aquarium Struktur und Tiefe. Besonders in Kombination mit feinblättrigen Pflanzen oder Moosen sorgt sie für spannende Kontraste und visuelle Akzente.
Anpassbares Wachstum durch Licht und CO₂
Obwohl Anubias barteri var. barteri von Natur aus eher langsam wächst, lässt sich ihr Wuchs durch erhöhte Lichtintensität und die gezielte Zufuhr von CO₂ deutlich anregen. Unter optimalen Bedingungen entwickelt die Pflanze nicht nur ein schnelleres Wachstum, sondern auch besonders große, markante Blätter – ideal für eindrucksvolle Aquascaping-Projekte.
Flexibel in der Gestaltung: Aufbinden oder Einpflanzen
Diese Anubias-Variante lässt sich sowohl klassisch im Bodengrund verankern als auch auf Steinen, Wurzeln oder anderen porösen Dekorationsmaterialien aufbinden. Das kräftige Rhizom sollte dabei stets oberhalb des Substrats bleiben, um Fäulnis zu vermeiden. Ob als Blickfang auf einer Wurzel oder als lebendiges Element auf einer Steinstruktur – die Pflanze integriert sich harmonisch in verschiedenste Layouts.
Für Aquarien, Terrarien und Aquaterrarien geeignet
Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit eignet sich Anubias barteri var. barteri nicht nur für klassische Süßwasseraquarien, sondern auch für den Einsatz in Aquaterrarien oder feuchten Terrarienumgebungen. Sie wächst sowohl vollständig unter Wasser als auch teil-emers und ist somit besonders vielseitig verwendbar.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Vorkommen: | Afrika |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: